Wer sich in diesen Tagen in der linken amerikanischen Filterblase tummelt, könnte vermuten, dass sich ein Monster, gefrankensteint aus Joseph Goebbels, Richard Nixon und Voldemort eine Social-Media-Plattform unter den Nagel reißt, die ein Hort der Toleranz ist. Bekennende Liberale haben ihre Flucht angekündigt wie William Westmoreland in Saigon, und die Welt ist in Aufruhr
mehr lesenKolumnen
Klimawein
Der Wein ist gelesen, in den Kellern gärt es. Und die deutschen Winzer haben gute Gründe für einen wohlgelaunten Erntedank.
mehr lesenRassismus und Menschenfeindlichkeit als deutsche Friedensbotschaft
Wenn Volksverhetzung in Deutschland einen der wichtigsten europäischen Kulturpreise verdient und so dem Frieden dient, dann kann man den Verstand getrost im Schützengraben zurücklassen.
mehr lesenBilderstürmer und die Feuer der Hölle
Immer wieder verüben Klimaaktivisten Anschläge auf Kunstwerke oder nötigen Pendler zum Stillstand. Ist das hinnehmbar? Oder gibt es einen Wert, der höher wiegt als der bloße Klimaschutz?
mehr lesenGlückskekse als Proviant zum Widerstehen
Ich weiß, dass ich meinen LeserInnen einiges zumute, selbst wenn es mir gelingt, diesem Wahnsinn mit viel Tief- und Hintersinn zu begegnen und zu widerstehen. Da der Weg noch lang werden könnte, habe ich für die Zwischenstopps ein paar Glückskekse.
mehr lesenNobelpreis und Antisemitismus
Die französische Schriststellerin Annie Ernaux hat den Nobelpreis verliehen bekommen. Sie hat sich kritisch über Israel geäußert. Prompt trat der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland auf den Plan
mehr lesenGoldener Oktober
An dieses Jahr werden wir sicher nicht mit guten Erinnerungen zurückdenken. Aus leider viel zu vielen schlechten Gründen. Aber es gibt doch eine Möglichkeit, etwas Gutes mitzunehmen aus diesem Jahr.
mehr lesenMich fröstelt diese Solidarität total
Für den 22. Oktober rufen zahlreiche Organisationen der Zivilgesellschaft mitten im Krieg zu mehreren Demonstrationen auf. Während Karl Lauterbach von einem Deutschland sprach, das sich im »Krieg mit Putin« befindet (um wenig später zurückzurudern), hat der Aufruf für diese epochalen Zeiten gerade einmal zwei Worte übrig. Woran liegt das?
mehr lesenDaniel Barenboim ist erkrankt
Daniel Barenboim muss wegen Krankheit seine künstlerische Aktivität einstellen. Die Reaktionen beim israelischen Publikum sind beredt.
mehr lesenBrandon und die Ringe der Macht
Amerika wählt Teile des Senats und des Repräsentantenhauses neu. Es lohnt sich einen Blick auf die Kandidaten zu werfen. Für US-Präsident »Brandon« könnte es eng werden.
mehr lesen