Der Chefredakteur des ZEITmagazins, Sascha Chaimowicz, begeistert sich in einem Kommentar an der “beeindruckenden demokratischen Leistung der israelischen Bürger”. Was beinhaltet diese “Leistung”?
mehr lesenKolumnen
Der letzte Trump
Trump spaltet die amerikanische Gesellschaft mehr denn je – und wenn er als unabhängiger Kandidat antreten sollte, spaltet er auch die Republikaner.
mehr lesenAnmerkungen zum Haushuhn
Was war zuerst – die Henne oder das Ei? Wie kam der Mensch auf das Huhn, wie das Huhn zum Menschen? Wieso legen heutige Legehennen fast jeden Tag ein Ei? Und: Wieso ist Ostern eigentlich ein Eierfest?
mehr lesenSommerliche Umarmungen und nicht nur
Adrian Kasnitz´ neuer Gedichtband „Ich hatte im Sommer eine Umarmung“ (Parasitenpresse, Köln 2023) zeigt einmal mehr, dass wir nicht nur soziologische, philosophische oder literarische Essays lesen sollen, um unsere Gegenwart und Vergangenheit besser zu verstehen.
mehr lesenNur ein Piks? Mit ganz viel Schwindel und Repression
Die Corona-Pandemie ist offiziell für beendet erklärt worden. Am 7. April sollen alle „Maßnahmen“ enden. Die letzten Masken fallen – in vielerlei Hinsicht.
mehr lesenWozu das Theater? 15 Jahre Trödelzeit
Längst sind in Frankfurt ein neues Schauspiel und eine neue Oper fällig. Aber der Stadt fehlt es an Visionen – und vor allem am Mut.
mehr lesen„Justizreform“ in Israel: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Wie sieht es nach der Entlassung des israelischen Verteidigungsminister durch Netanjahu um die Protestbewegung aus? Was hat der Aufschub der “Justizreform” zu bedeuten?
mehr lesenDer Mann, der mordete
Bei einem Amoklauf in Tennessee erschoss eine Frau sechs Menschen. Oder war es ein Mann? Ein Transmann genauer gesagt? Plötzlich herrscht in dieser Frage wenig Einigkeit.
mehr lesenKolonialismus und Rassismus
Ein Besuch in der ehemaligen deutschen Kolonie Qingdao hat unser Autorengespann zum Nachdenken gebracht: Über das Verhältnis der Chinesen zu Deutschen – und zu Japanern.
mehr lesenShoah-Gedenken 2023
Israels Propagandaministerin Galit Distel-Atbaryan möchte nicht so genannt werden. Warum nicht? Dazu hat sie sich letzte Woche geäußert
mehr lesen
Letzte Kommentare