Leihbibliotheken verleihen nicht nur Bücher und andere Medien. Immer mehr Bibliotheken verleihen jetzt auch Samen.
mehr lesenKolumnen
Die Stadt, der Müll und die Abfuhr – vorläufiger Schlussakt
Es hat sich abgezeichnet: Stadt Frankfurt und das Land Hessen haben auf einen Widerspruch gegen das Verwaltungsgerichtsurteil vom 24. April 2023 verzichtet.Roger Waters Konzert „This […]
mehr lesenEin Gespenst geht um – über den Alpen
Über die KPÖ plus, die Möglichkeiten der Linken und ein wenig Licht am Ende des Horizonts.
mehr lesenIsrael und die EU
Israels Polizeiminister Itamar Ben-Gvir wollte bei einem in Israel ausgerichteten Empfang der EU eine Rede halten. Die europäischen Botschafter haben sich dagegengestellt. Warum?
mehr lesenSieger und Besiegte
Die Siegesparade der russischen Armee marschiert über den Roten Platz; in diesem Jahr in Kleinausgabe, und die deutsche Linke rätselt immer noch, ob sie 1945 befreit oder besetzt wurde. Und von wem.
mehr lesen„Bleiben Sie auf Abstand. Bleiben Sie zuhause. Bleiben Sie gesund.“
Das ist kein Zitat aus einem Katastrophenfilm, kein abgewandelter Orwell-Spruch: Krieg ist Frieden, sondern eine Plakatwerbung, der einen im März 2020 an fast jeder Ecke in Frankfurt „im Freien“ empfing.
mehr lesenHarmonie im Vielklang
In China existieren wissenschaftliche und klassische Medizin nebeneinander. Denn tiefere Einsicht kann es nur geben, wenn es mehrere Sichten auf die Dinge gibt.
mehr lesenAraber in Israel
Die Beteiligung der Araber an der jetzigen Protestbewegung gegen das Ansinnen der Regierungskoalition existiert fast nicht. Warum ist dem so?
mehr lesenDie Ukraine und die Buchmesse
Auf der Leipziger Buchmesse fand auch in diesem Jahr der Ukrainekrieg als Thema statt. Allerdings weniger politisch als kulturell.
mehr lesenDie mit der Biokiste
Wenn der Paketdienst mal wieder auf dem Fahrradweg parkt, behindert er auch den Lieferservice, der mit dem E-Bike unterwegs ist. Alle bringen alles überallhin. In Zeiten des Internets sind die Lieferdienste dermaßen expandiert, dass in den zugeparkten Straßen manchmal kein Durchkommen mehr ist.
mehr lesen


Letzte Kommentare