Einmal mehr beschäftigt sich der studierte Landwirt Dr. Willi Kremer-Schillings mit dem gestörten Verhältnis von Verbraucherinnen und Bäuerinnen, von Essern und Essensmachern.
mehr lesenKolumnen
Wenn es um Kohle geht – und um viel mehr
In Lützerath braucht man nicht die Kohle, sondern die Polizei, um ein Lauffeuer an Zusammenhängen, Erkenntnissen und Schlussfolgerungen auszutreten.
mehr lesenEin Land geht zugrunde
Der vorliegende Text ist im Oktober 2020 verfasst worden. Inzwischen hat sich einiges mehr in Israels Politturbulenz zugetragen. Aber gerade deshalb stellt sich die im damaligen Text bereits gestellte Frage heute mit umso größerer Dringlichkeit.
mehr lesenBriten, Inder und Bestseller: Diese Woche in Woke
Die New Yorker woke Blase hat einen neuen Helden. Er stammt aus Großbritannien, hat 25 Taliban getötet und ist arbeitslos von seines Bruders Gnaden.
mehr lesenWer etwas in die Luft sprengt, spielt doch keine Rolle! Ach so?
Über einen Sabotageakt, über dessen Urheberschaft niemand etwas wissen möchte.
mehr lesenJüdische Religion in Israel
Was bedeutet die Klerikalisierung der israelischen Politik? Welche Folgen hat sie für den Zusammenhalt des zionistischen Staates?
mehr lesenRatten und Drachen
Wie konnte Amerika zum Land der grenzenlosen Unmöglichkeiten werden? Ein kurzer Ritt durch die Geschichte.
mehr lesenEine Frage der Haltung
Es geht um Schweine, unsere meisten Nutztiere. Die Vorschriften für deren Haltung soll die staatliche Haltungskennzeichnung beginnen.
mehr lesenGegen den Strom – Gegen diese Zeit
Der Film „Gegen den Strom“ von Benedikt Erlingsson wird je nach Bedürfnis als Tragikomödie, als Märchen und/oder als Politsatire angeboten.
mehr lesenDeutsche Israelsolidarität
In Israel sind rechtsradikale Parteien an die Regierungsherrschaft gelangt. Wie sieht man das in Deutschland?
mehr lesen