Es ging um Massenvernichtungswaffen, die dann gar nicht zu finden waren: Vor zwanzig Jahren begann der Irakkrieg.
mehr lesenKolumnen
Die Prophetie und die Romantik versus Ratio
Der russische Krieg gegen die Ukraine ist nicht vom Himmel gefallen ‒ er ist prophezeit worden.
mehr lesenEine Petition, eine Stadt und ganz viel Müll
Das Vorgehen der Stadt Frankfurt gegen Roger Waters wird mittlerweile international wahrgenommen – und kritisiert. Über das Schwein-e-System, zweiter Akt.
mehr lesenZum Abschied Sahra Wagenknechts von der Linkspartei
Kürzlich gab Sahra Wagenknecht bekannt, sich nicht mehr für die Linken aufstellen zu lassen. Die „Nichtidentische“ könnte ihrer Partei schon bald fehlen.
mehr lesenTiefe Spaltung in Israel
Der in Israel stattfindende Staatsstreich hat, wie man an der Protestbewegung sehen kann, einen Riss in der israelischen Gesellschaft bewirkt. Fraglich, ob er sich noch kitten lässt
mehr lesenAneignen oder Teilen?
Als westlicher Mensch traditionelle chinesische Kleider zu tragen: Darf man das? Nimmt man den Chinesen damit was weg? Oder ist es nicht so, dass man sich auf diese Weise besser in sie hineinversetzen kann?
mehr lesenRiders on the Storm
Sieht eigentlich jemand die Parallelen zwischen dem Ersten Weltkrieg und dem Krieg, der jetzt in der Ukraine stattfindet? Nicht mal nach dem Oscar für „Im Westen nichts Neues“ scheint man die zu erkennen.
mehr lesenOrangen ab Hof
Wie kauft man eigentlich klimabewusst gesundes Obst ein, wenn es das bei uns gerade gar nicht gibt? Im zeitigen Frühjahr, wenn vom hiesigen Obst kaum die Blüten zu sehen sind. Wo bleibt dann das Mantra von den regionalen Lebensmitteln?
mehr lesenGeschichtsrevisionismus: Er ist wieder da
Die Relativierung des deutschen Faschismus war jahrzehnlang ein Anliegen von Alt-Faschisten, Ewiggestrigen und Neonazis. Heute ist es ein Anliegen des woken Imperialismus.
mehr lesen„Willkommen in Auschwitz“
Diese Woche erscheinen Tadeusz Borowskis Erzählungen „Willkommen in Auschwitz“ neu. Artur Becker, der die Texte ausgewählt und neu übersetzt hat, berichtet aus dem tragischen Leben des Autors.
mehr lesen