Ein neues Buch von Moshe Zimmermann und mir befasst sich eingehend mit der historischen Konstellation Deutschland-Israel-Palästina, u.a. mit der Frage, was für einem Israel sich Deutschland solidarisiert.
mehr lesenKolumnen
Der Aiwanger Hubsi schaut ins Paradies
Von New York in die bayerische Provinz: Eva Schweitzer über die Indianer Deutschlands und darüber, dass mancher die Bayern preußischer möchte.
mehr lesenDer Krieg bringt uns alle zusammen … um
Alles hat seine zwei Seiten, ist eine beliebte Lebensweisheit. Damit liegen wir bereits außerhalb des wirklichen Lebens. Denn bei der Kriegsbeteiligung Deutschlands an der Seite des Selenskyj-Staates soll die eine auch die andere Seite der Medaille sein. Machen wir uns also schuldig und halten uns nicht daran.
mehr lesenVom Tilburger Modell bis zur Enteignung des Sozialen Eigentums
Zu wenig Personal, schlechte Infrastruktur; überall gibt es zu wenig, Knappheit und Mangel allerorten. Wie konnte es so weit kommen? Wie konnte aus der Bundesrepublik eine Krisenwirtschaftsgesellschaft werden?
mehr lesenLast Night of the Proms und Rule Britannia
Skandalös war es für einige Konservative, dass bei der Veranstaltung ein Meer von EU-Fahnen zu sehen war.
mehr lesenSchule und Gesellschaft
In China arbeiten Lehrer noch mit Bestrafung – was in Deutschland immer häufiger unterlassen wird. Nebenher werden auch gesellschaftliche Werte vermittelt, was deutschen Schulen auch nicht schaden könnte.
mehr lesen„9/11“ in Lateinamerika unter US-amerikanischer Anleitung
Über den Putsch in Chile am 11. September 1973, der sich heute zum 50. Mal jährt.
mehr lesenAiwanger und die deutsche Vergangenheitsbewältigung
Was hat es mit dem aktuell entflammten Diskurs um die Aiwanger-Affäre auf sich? Welche Rolle spielt der Antisemitismus dabei?
mehr lesenWollt ihr die Totale Befreiung?
In den USA scheint die Kriegsbereitschaft zu schwinden, auch wenn manche finden, dass das Engagement jetzt dringend verschärft werden soll – am besten über den Umweg der EU.
mehr lesenWolf und Weidetiere / Teil 1
Gerade ist es wieder passiert. Wölfe haben Schafe gerissen. Nicht eines, nicht zehn, sondern achtzehn, und weitere siebenunddreißig waren so verletzt, dass sie getötet werden mussten. Macht fünfundfünfzig tote Schafe.
mehr lesen
Letzte Kommentare