Gerade ist es wieder passiert. Wölfe haben Schafe gerissen. Nicht eines, nicht zehn, sondern achtzehn, und weitere siebenunddreißig waren so verletzt, dass sie getötet werden mussten. Macht fünfundfünfzig tote Schafe.
mehr lesenKolumnen
Was hat der Staat vom „NSU“?
Wenn der Geheimdienst an der Bettkante des „NSU“ saß und bis heute jede Aufklärung verhindert, dann kommt man an den Fragen nicht vorbei: Wofür und für wen ist der „NSU“ nützlich? Oder ist es gar so, dass der „NSU“ ein „Staatskonstrukt“ ist?
mehr lesenItamar Ben-Gvirs Bewegungsfreiheit
Der Kahanist Itamar Ben-Gvir hat eine Prioritätsfrage im Verhältnis zu den Arabern auf den Punkt gebracht. Nicht nur der Inhalt, sondern auch die schiere Tatsache, dass er das wie selbstverständlich tun konnte, ist beachtenswert.
mehr lesenEchte Nazis, V-Mann Kai D. und der staatlich organisierte „Methodenschutz“
Die Geschichte eines V-Mannes im Netzwerk des NSU, den es nicht geben sollte, erzählt mehr als die Geschichte eines Spitzels. Sie erzählt, wie der Verfassungsschutz am NSU-Netzwerk dran war und wie echte Nazis dabei geschützt wurden und werden.
mehr lesenHat Hessen die Wahl?
Am 8. Oktober wird der Hessische Landtag gewählt – auch wenn man das so gar nicht merkt.
mehr lesenApachen am Trigger
Alles Fortschrittliche kommt aus Amerika, vor allem kulturelle Neuerungen, aber auch immer neue Ideen, anderen Leuten vorzuschreiben, wie sie zu reden und denken haben. Es ist so eine Art fürsorgliche Belagerung.
mehr lesenIsrael und das Militär
Zwischen der Armee und der Regierungskoalition Israels haben sich Spannungen gebildet, die einige elementare Fragen über die Raison des Staates aufwerfen.
mehr lesenKrankheit als transformative Erfahrung
Während man in Deutschland zuweilen die schlechte gesundheitliche Konstitution kaschiert, geht man in China viel offener mit eigenen Krankheiten um.
mehr lesenZiemlich rechts im „Kampf gegen rechts“
Ein Teil der Linken kämpfte nicht gegen „Querdenken“, sondern gegen ihr eigenes Selbstverständnis.
mehr lesenIsrael: Ende der Okkupation?
Der israelische Publizist Gideon Levy schlägt vor, den Kampf gegen die Okkupation aufzugeben und die Energie des Protests der Gründung eines Staates all seiner Bürger zuzuwenden. Geht das?
mehr lesen