So richtig alt ist Joe Biden gar nicht, verkündet die demokratische Presse nun häufig. Und selbst wenn, ein so alter Präsident passe schließlich zum alten Amerika.
mehr lesenKolumnen
Bio in der Krise – das Update
Im Februar 2023 wurde Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine ein Jahr alt – und ich habe an dieser Stelle zum ersten Mal getitelt, wie damals auch viele andere: „Bio in der Krise“.
mehr lesenDie Berlinale, ein Stofffetzen und ein paar Palästinensertücher
Die Berlinale endete mit einem Skandal. Wolf Wetzel wirft nochmal einen Blick auf die Filmfestspiele in Berlin.
mehr lesenNachtrag zur Geiselfrage
Die Geiselfrage erweist sich inzwischen nicht nur als Tragödie der Betroffenen, sondern nicht minder auch als Zeichen der Verkommenheit der israelischen Politik im Jahr 2024.
mehr lesenRequiem für einen Uhu und eine hyperintelligente Drohne
Der Uhu Flaco ist nicht mehr. Amerikanische Drohnen auf KI-Basis gibt es allerdings noch. Sie werden nicht nur Kriege entscheiden – wenn es blöd läuft, werden sie über Kriege entscheiden.
mehr lesenYildirim ist gestorben: Dafür sorgen wir!
„Yildirim“ war sehr lange in Deutschland beliebt. Er hat den türkischen Fahrlehrer gespielt, der den Deutschen erklärt, wo es langgeht. Das ging jahrelang gut. Aber manchmal reichen 20 Minuten, damit es mit „unserem“ Türken vorbei ist.
mehr lesenJulian Assange und die amerikanische Linke
Ein großes Thema ist die Auslieferung Assanges in den USA nicht. Die Liberalen zeigen dabei, dass sie es mit der Pressefreiheit nicht sonderlich haben.
mehr lesenParolen und hohle Phrasen
Von zweierlei “Befreiung Palästinas” geht die Hamas-Ideologie wie die ihr verschwisterte Großisrael-Ideologie der Nationalreligiösen Israels aus. Beide Gesinnungen erweisen sich als leere Parolen, wenn man sie auf ihre Verwirklichungsmöglichkeit prüft.
mehr lesenEin himmelweiter Unterschied
Die Links-Rechts-Unterscheidung ist heute wichtiger denn je. Dass es der herrschenden Kaste gelingt ihre Politik als „links“ zu verkaufen, stellt einen wichtigen Schritt zu ihrer dauerhaften Machtsicherung dar.
mehr lesenUrsache und Folgen der Demokratiedemontage
Es reicht bei den Demos gegen rechts nicht, auf die Straße zu gehen. Man muss in die Köpfe – und in den Bauch.
mehr lesen
Letzte Kommentare