Es ist mal wieder an der Zeit das Tintenfass aufzuschrauben. Heute ein paar Worte an einen der stolzen deutschen Soldaten, die morgen gegen Russland ziehen wollen.
mehr lesenKolumnen
In (nicht nur) eigener Sache
Die DIG hat versucht, eine Veranstaltung mit mir in Heilbronn zu vereiteln. Dabei habe ich mir eine offizielle Einstufung seitens der deutschen Bundesregierung als Antisemit eingehandelt.
mehr lesenWarum die Menschen auf die Straße gehen
Deutschland demonstriert gegen rechts. Wird das was bewirken? Oder ist es nicht so, dass diese Demonstrationen die Wahlentscheidung für die AfD nicht sogar wahrscheinlicher machen?
mehr lesenGestrandet in Leipzig
Ausgerechnet wenn die Buchmesse stattfinden, wird der Nahverkehr in Leipzig lahmgelegt.
mehr lesenA Mentsh is Mentsh – und ein Glitch
Professor Omar Bartov führte in seinem Beitrag aus, dass die Anklage gegen Israel wegen Verdachts des Völkermordes begründet ist. Eine solche Einladung in Deutschland ist ungewöhnlich. Und eine „Panne“ bei der Videoübertragung ebenso.
mehr lesenVon Barmherzigkeit und Ideologie
Juden rühmen sich traditionell ihrer Barmherzigkeit. Was ist von ihr im gegenwärtigen Krieg gegen die Palästinenser geblieben?
mehr lesenOtfried Preußler und die Preußen in Bayern
In Pullach will man den Namen der Otfried-Preußler-Schule ändern. Der Kinderbuchautor sei schließlich als Teenager in der Wehrmacht gewesen. Darüber entscheiden Leute, die immer ihren Hintern im Warmen behalten durften.
mehr lesenWenn der Verweis auf den Holocaust nicht Staatsverbrechen ächtet, sondern rechtfertigt
Der Holocaust wird fast einhellig als einmalig, als einzigartig hervorgehoben. Aber warum wird der Holocaust immer wieder erwähnt, um die Vertreibung von PalästinenserInnen und israelische Besatzung zu legitimieren?
mehr lesenKontrolle ist gut, Vertrauen ist besser!
Die Inder denken wie die Chinesen in Gruppen – für uns, die wir darüber nachdenken, was für uns persönlich herausspringen könnte, ist das eine ungewöhnliche Denkart.
mehr lesenSolidarität mit welchem Israel?
Israelische Sicherheitspolitik als Heilung deutschbefindlicher Neuralgien oder was haben deutscher Antisemitismus und Philosemitismus gemeinsam?
mehr lesen
Letzte Kommentare