Der einwöchige Streik der Bauern ist mit einer Großkundgebung in Berlin abgeschlossen worden. Vorläufig. Der herbeigeredete Umsturz, der für gewöhnlich mit dem Sturz der Regierung einhergeht, ist … ausgeblieben. Was bleibt nach dem Sturm im medialen Wasserglas?
mehr lesenKolumnen
Rache und Vergeltung
In Israels Medien und Politik herrscht ein Diskurs brutaler Rache gegen die Palästinenser. Man fühlt sich dabei zu extremen Gewaltphantasien berechtigt.
mehr lesenJupiter und die Ochsen
Die Blockade von Schlüttsiel sorgt medial für einen Aufschrei der Empörung. So schrill, so erwartbar. Ein paar Gedanken zum anti-systemischen Protest.
mehr lesenPalästinenser brauchen keinen imaginären Feind
Um auf die israelische Regierung, die Armee und die Siedler wütend zu sein, brauchen PalästinenserInnen keinen Antisemitismus.
mehr lesenIsrael: Der Tag danach
In Israel wird zur Zeit die Frage aufgeworfen, was nach dem Krieg mit Gaza geschehen soll. Und wie wird es in Israel aussehen?
mehr lesenDie Klima-Kuh
Mit Kühen können wir viele kleine Welten retten oder auch neu erschaffen und zwei große Krisen bekämpfen: die Biodiversitätskrise und die Klimakrise.
mehr lesenWer deckt was auf und zu?
In dem Overton-Artikel „Die zwei Gesichter des Abed Hassan“ bezichtigt Hans-Dieter Rieveler den Deutsch-Palästinenser Abed Hassan, dass er uns sein wahres, hässliches Gesicht nicht zeigt. Ich möchte dieser „Gesichtserkennung“ widersprechen.
mehr lesenDie Comedienne und die indische Präsidentin
Kann Nikki Haley US-Präsidentin? Oder wäre vielleicht die Mutter aller Sitcoms dazu geeignet?
mehr lesenAdornos Paragraph
Ein Fragment in Adornos Aphorismussammlung “Minima Moralia” weist eine erstaunliche Aktualität auf – in der israelischen Rhetorik zum Gazakrieg.
mehr lesenZwischen Hanoi und Gaza liegen keine Welten – und ein roter Luftballon
Manchmal sagen Trümmer mehr aus, als es die Kriegsherren mit ihren Worten tun.
mehr lesen