Das Verlagswesen wird vielleicht nur noch eine menschliche Konstante kennen: Den Leser. Aber es wird sich dumm und dämlich verdienen – glaubt es noch.
mehr lesenKolumnen
From the river to the sea
Damit ist kein naturverbundener Wandertipp gemeint. Es geht vielmehr um etwas Brandgefährliches. Wenn das von den „Guten“ kommt, ist daran nichts auszusetzen. Wenn denselben Satz die „Bösen“ sagen, transportiert er damit Vernichtungsfantasien. Es geht also um einen Satz, um den es gar nicht geht.
mehr lesenIdentitäts-MauMau
Im übrigen gilt ja hier derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht.
mehr lesenIsrael-Palästina – ein Territorialkonflikt
Wie muss man den Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern verstehen? Und wodurch wird dies heute auf beiden Seiten behindert?
mehr lesenBundesjugendspiele und Narzissmus
Immer weniger Leistungsdruck und stattdessen immer mehr Spaß? Eine gute Idee, wenn man systematisch Narzissten produzieren möchte!
mehr lesenEurovision Song ConteXt
Der Eurovision Song Contest/ESC 2024 bot alles. Er wollte dieses Jahr ganz besonders unpolitisch sein. Mit allen Mitteln.
mehr lesenIsraelischer Shoah-Gedenktag
Der Shoah-Gedenktag ist in Israel stets auch ein Politikum. Das konnte dieses Jahr wieder beobachtet werden.
mehr lesenGeiz ist nicht geil
Donald Trump vs. Stormy Daniels. Warum genießt Trump trotz dieser Affäre weiterhin die Gunst seiner Wähler?
mehr lesenLady Liberty – Eine längst überfällige Festnahme
Am Tag der Pressefreiheit ist die Freiheitsstatue in New York von ihrem Sockel gestoßen und festgenommen worden. Nach noch unbestätigten Quellen hat sie mit ihrer wild flackernden Fackel provoziert und dabei Hassparolen wie „freedom“ gerufen.
mehr lesen“From the River to the Sea – Palestine will be free”
Welche Bedeutung ist diesem Slogan beizumessen? Eine Anmerkung zur Ideologie und Praxis.
mehr lesen
Letzte Kommentare