Mit Zahlen kann man Meinung machen, man muss sie nur zu arrangieren wissen.
mehr lesenKolumnen
Wenn Regierungsversteher Ostern zerstören
Osterzeit ist Familienzeit. Doch was, wenn die liebe Verwandtschaft an Regierungsnarrative glaubt oder Taurus-Raketen an Kiew liefern will? Overton lässt einen Betroffenen zu Wort kommen und bittet einen Experten um Tipps für friedliche Festtage.
mehr lesenDer Unzerstörbare?
Trotz gehäufter Verfehlungen und zunehmenden Versagens ist Israels Premierminister Benjamin Netanjahu offenbar nicht zu stürzen. Wie kommt es?
mehr lesenStrike Germany: Ein Gespenst geht um die Welt
Wir sind nicht wenige, die die Regierungs- und Kriegspolitik in Deutschland kritisieren, aber auch die Kriegspolitik Israels in Gaza, die vor unseren Augen sich abspielende Auslöschung eines Stück bewohnter Erde. In Regel bleibt Ohnmacht zurück.
mehr lesenTote Väter und die temporäre Erziehungsdiktatur
Buchmessen sind ein Schaulaufen der Eitelkeiten. Wer eine besucht, weiß über Verrücktheiten oder allerlei intellektuelle Dummheiten zu berichten.
mehr lesenBrief an einen Soldaten
Es ist mal wieder an der Zeit das Tintenfass aufzuschrauben. Heute ein paar Worte an einen der stolzen deutschen Soldaten, die morgen gegen Russland ziehen wollen.
mehr lesenIn (nicht nur) eigener Sache
Die DIG hat versucht, eine Veranstaltung mit mir in Heilbronn zu vereiteln. Dabei habe ich mir eine offizielle Einstufung seitens der deutschen Bundesregierung als Antisemit eingehandelt.
mehr lesenWarum die Menschen auf die Straße gehen
Deutschland demonstriert gegen rechts. Wird das was bewirken? Oder ist es nicht so, dass diese Demonstrationen die Wahlentscheidung für die AfD nicht sogar wahrscheinlicher machen?
mehr lesenGestrandet in Leipzig
Ausgerechnet wenn die Buchmesse stattfinden, wird der Nahverkehr in Leipzig lahmgelegt.
mehr lesenA Mentsh is Mentsh – und ein Glitch
Professor Omar Bartov führte in seinem Beitrag aus, dass die Anklage gegen Israel wegen Verdachts des Völkermordes begründet ist. Eine solche Einladung in Deutschland ist ungewöhnlich. Und eine „Panne“ bei der Videoübertragung ebenso.
mehr lesen