Was bedeutet der direkte Angriff des Iran auf Israel, welcher der Aktion Israels gegen die iranische Botschaft in Damaskus folgte? Keine leicht zu beantwortende Frage.
mehr lesenKolumnen
Diese Woche im Mittleren Osten
Der Gazakrieg spaltet auch die US-Gesellschaft. Die Einordnung des Geschehens in Gaza ist die erweiterte Kampfzone.
mehr lesenSendung ohne Empfänger
Queere Räucherfiguren sollen die Diversität vorantreiben? Wer das annimmt, will nicht kommunizieren, sondern nur beeindrucken.
mehr lesenPalästina-Kongress in Berlin: Besetzt und dann aufgelöst
Der Palästina-Kongress 2024 begann aufgrund von polizeilichen Schikanen zwei Stunden später. Dann hatten die Veranstalter ungefähr 20 Minuten Zeit, ihr Anliegen anzudeuten. Dann ging die Demokratie offline.
mehr lesenDer israelische Teufelskreis
Unterschiedliche Diskurse durchwirken die politisch-soziale Realität Israels. Sie ergeben zusammen das Bild gesteigerten Verfalls.
mehr lesenTäuschung und Transparenz
Maskendeals, Impfstoffgeschacher, ein entmachteter Bundestag: Aufarbeitung ist nötig – denn sie verhilft der Demokratie zu ihrem Recht.
mehr lesenParalleluniversen
Nicht selten habe ich das Gefühl, ich lebe in New York City in einem Paralleluniversum, und wenn ich die New York Times lese, dann noch eher. Das gilt ganz besonders dann, wenn die Times aus Deutschland, aus Berlin berichtet.
mehr lesenHass-Gipfel in Berlin? Oder Palästina-Kongress.
Das wäre schon ein starkes Stück. In Berlin. Wo alle so gut miteinander auskommen. Nun droht die Spaltung.
mehr lesenHass, Gewalt und Ideologie
Wie der Judenhass auf der einen und der Hass auf die Araber auf der anderen Seite entstanden sind.
mehr lesenBodenlos – Kampf um die Lebensgrundlage
In dieser Ausgabe des Podcasts geht es um wirklich Grundsätzliches. Es geht um die Grundlage unseres Lebens – um den Boden. Jedem von uns stehen rein rechnerisch nur 2000 Quadratmeter Ackerland zur Verfügung.
mehr lesen