Der Eurovision Song Contest/ESC 2024 bot alles. Er wollte dieses Jahr ganz besonders unpolitisch sein. Mit allen Mitteln.
mehr lesenKolumnen
Israelischer Shoah-Gedenktag
Der Shoah-Gedenktag ist in Israel stets auch ein Politikum. Das konnte dieses Jahr wieder beobachtet werden.
mehr lesenGeiz ist nicht geil
Donald Trump vs. Stormy Daniels. Warum genießt Trump trotz dieser Affäre weiterhin die Gunst seiner Wähler?
mehr lesenLady Liberty – Eine längst überfällige Festnahme
Am Tag der Pressefreiheit ist die Freiheitsstatue in New York von ihrem Sockel gestoßen und festgenommen worden. Nach noch unbestätigten Quellen hat sie mit ihrer wild flackernden Fackel provoziert und dabei Hassparolen wie „freedom“ gerufen.
mehr lesen“From the River to the Sea – Palestine will be free”
Welche Bedeutung ist diesem Slogan beizumessen? Eine Anmerkung zur Ideologie und Praxis.
mehr lesenKrieg und Krieg
Von den Protesten an der Columbia University und der UCLA zum Film über den Bürgerkrieg in den USA, in dem Washington erobert wird, so wie die Marines in Bagdad einmarschiert sind.
mehr lesenNutztier Honigbiene
»Nutztier Honigbiene« habe ich diesen Beitrag überschrieben. Wozu das? Wissen wir nicht alles über unsere Bienen? Sagen wir’s so: Es gibt ein gefestigtes Allgemeinwissen über die Biene.
mehr lesenKurzstudie über das Frisierhandwerk der Laufstallmedien
Der Historiker Dr. Salman Abu Sitta sollte auf dem Palästina-Kongress 2024 in Berlin reden. Diesem Mann, der jetzt 87 Jahre alt ist, hatte man die Einreise nach Deutschland verwehrt. Man erließ ein „Einreise- und Betätigungsverbot“. Die Begründung dafür lautete: … „Nähe“ … zu einem zu großen Wissen.
mehr lesenExistenzielle Bedrohung Israels
Benjamin Netanjahu spricht von einer existenziellen Bedrohung Israels. Hat er eigentlich selbst begriffen, um welche es dabei geht?
mehr lesenJean Ziegler, 90 Jahre und die kannibalische Weltordnung
Der Schweizer Jean Ziegler klagt seit Jahrzehnten eine Weltordnung an, die er als kannibalisch bezeichnete. Nun feiert er seinen 90. Geburtstag.
mehr lesen