Warum kann der al-Qaida-Chef auf Befehl des US-Präsidenten in der „regelbasierten Ordnung“ ermordet werden? Und was ist mit den Verantwortlichen für Angriffskriege mit zahlreichen Opfern?
mehr lesenKohlhaas Unchained
Wolf Wetzel über den Wahnsinn der Zeit und Zeiten des Wahnsinns. Und manchmal auch über die kleinen Unzulänglichkeiten, die einem so auffallen. »Kohlhaas Unchained« erscheint wöchentlich.
Welche Freiheit wird in der Ukraine verteidigt? – Jenseits der Kriegslogik II
Im ersten Teil „Jenseits der Kriegslogik“ ging es darum, das imperiale Kriegsumfeld zu betrachten, also all das, was man wissen könnte oder gar müsste, bevor „der erste Schuss“ in einem Krieg fällt. Dieser zweite Teil nähert sich dem Schauplatz des Krieges und geht den Fragen nach: Was verteidigen, was beschützen die UkrainerInnen? Was haben die UkrainerInnen mit ihren Kriegsherren gemein?
mehr lesenJenseits der Kriegslogik
Wenn man sich weder für die eine Kriegspartei, noch die andere entscheidet, dann ist man nicht neutral, sondern schafft die Bedingung dafür, über die russisch-ukrainische Kriegsfront hinauszuschauen.
mehr lesenDer Proteststurm gegen die Documenta 15: Ein Dokument »progressiven« Herrenmenschentums
Der Kampf gegen den Antisemitismus als Regierungsformat bekämpft nicht den Judenhass, sondern schützt imperiale und postkoloniale Verhältnisse.
mehr lesen80 Jahre Zurückhaltung
Lars Klingbeil meint, »nach knapp 80 Jahren der Zurückhaltung« sei es für Deutschland wieder an der Zeit größer zu denken. 80 Jahre?
mehr lesenKriegstreiber*innen verstehen die Welt nicht mehr
Am 4. Juli 2022 berichtete der Tagesspiegel, dass an die Berliner Büros der GRÜNEN und der SPD der Vorwurf gesprüht wurde, sie seien »Kriegstreiber«.
mehr lesenRot-grün-gelbe Kriegsunermüdlichkeit
Keine Müdigkeit vorschützen. Der Krieg geht doch jetzt erst so richtig los. Die Verwüstungen des Kapitalismus rufen nach Krieg.
mehr lesenEin Putinversteher packt aus
Hat eigentlich je jemals jemanden vorgeworfen, er sei ein Jelzinversteher gewesen? Warum denn nicht? Mit Jelzin fing das Dilemma doch an. Wolf Wetzel über Jelzin, […]
mehr lesenOffener Brief an Markus Lanz
Es ist die hohe Kunst dieses Markus Lanz, sich in einem Debattenraum zu bewegen, der ständig Diversität zu einem Credo erhebt, gleichzeitig aber die Vielfalt […]
mehr lesenAufruf zur Zustimmung des EU-Vorschlages
Auch EU-kritische Bürgerinnen und Bürger können dem EU-Vorschlag, russische Millionäre und Milliardäre zur Kasse zu bitten, etwas abgewinnen, meint Autor Wolf Wetzel. Es gibt jetzt […]
mehr lesen