Über Nan Goldin’s Rede in der Neuen Nationalgalerie in Berlin vom 22. November 2024 – wenn die Kulturstaatsministerin Claudia Roth deshalb empört ist, dann hat Nan Goldin alles richtig gemacht.
mehr lesenKohlhaas Unchained
Wolf Wetzel über den Wahnsinn der Zeit und Zeiten des Wahnsinns. Und manchmal auch über die kleinen Unzulänglichkeiten, die einem so auffallen. »Kohlhaas Unchained« erscheint wöchentlich.
Kriegsmaschinerie stoppen – was tun?
Gerade wurde ein „Waffenstillstand“ im Libanon beschlossen. Man muss kein Militärexperte sein, um festzuhalten, dass dieser Waffenstillstand nichts an der Grundlage des Konfliktes ändert.
mehr lesenDie Kriegsmaschinerie aufhalten – wofür?
Lässt sich mit der anstehenden Bundestagswahl die Kriegsmaschinerie stoppen? Gibt es also ein richtiges Wählen im Falschen?
mehr lesenKriegsmaschinerie: Wie stoppen?
Wie soll ein Protest aussehen und wann bringt er etwas – oder eben nicht.
mehr lesenDie Kriegsmaschinerie stoppen
In welchem Staat leben wir? Ist die viel zitierte „Friedensdividende“ aufgebraucht – auch für uns? Können, müssen wir einiges anders machen? Ich möchte – mit […]
mehr lesenDer Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2025 geht an … Heinz Guderian
Er ist ein Mann, der immer vorangegangen ist und wie kaum ein anderer deutsche Tugenden verkörpert. Einen, den wir brauchen. Gerade jetzt.
mehr lesenKrieg ist Frieden – eine totlustige Vorschau
Mittlerweile fällt es nicht mehr auf. Da sitzen – völlig ausgewogen – drei Kriegsbefürworter in der xy-Talkshowrunde – und eine Teilnehmerin, die bekannte Nörglerin Z, die noch dabei sein darf.
mehr lesenWenn der Geduldsfaden reißt …
Nach den „Ausschreitungen“ in Berlin bei Demonstrationen gegen den Vernichtungskrieg in Gaza verlangt Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel ein härteres Vorgehen der Polizei. „Nach diesem Abend mit brennenden Barrikaden und Angriffen auf die Polizei reißt mir der Geduldsfaden“. Mir auch.
mehr lesenDer Schwarze Block: Wer hat Angst vor dem …
Immer wieder ist einmal von dem „Schwarzen Block“ die Rede. Mal wurde er in Hamburg gesichtet, als dort 2017 der G-20-Gipfel ausgerichtet wurde. Dann hat man ihn in Hambacher Forst lokalisiert, und immer wieder einmal in Berlin. Und in Paris recht oft. Wer war der „Schwarze Block“? Gab es ihn überhaupt? Gibt es ihn heute (noch)?
mehr lesenDie Legende von der „kaputtgesparten“ Bundeswehr
Eigentlich sollte man sich über diese Behauptung totlachen. Deutschland gehört zu den führenden Waffenexporteuren und die Empfängerländer kaufen „Schrott“? Ja, echt?
mehr lesen