Der Bundeslandwirtschaftsminister will eine verpflichtende Kennzeichnung für die Art der Tierhaltung in Deutschland. Den Auftakt sollen die Mastschweine machen. Noch in diesem Jahr soll das staatliche Label kommen. Mit dem seit Jahren diskutierten Tierwohl hat das aber noch nichts zu tun. Auch wenn Verbraucherinnen und Verbraucher das sicher glauben werden.
mehr lesenFührerschein für Einkaufswagen
Florian Schwinn bietet in seiner Kolumne »Führerschein für Einkaufswagen« an jedem ersten Donnerstag im Monat Hintergrundwissen für bewussten Konsum. Inklusive Podcast.
Solidarische Landwertschaft
Es ist eigentlich genau die Zeit für das Thema, das ich heute beackern möchte. Es ist ein Zukunftsthema. Es geht über den Krieg hinaus, der hoffentlich irgendwann so zu Ende geht, dass Europa noch eine Zukunft hat. Es geht über die aktuelle Ernährungskrise hinaus, die wir hoffentlich meistern können.
mehr lesenZukunfts-Bauer
„Neunzig Prozent der Narrative über die Landwirtschaft stimmen nicht, oder sie stimmen so nicht.“
mehr lesenSolidarisches Einkaufen? Fehlanzeige
Die Urlaubsregionen in Deutschland sind voll, die Bioläden eher leer. Staus gibt es nicht vor den Hofläden, dafür auf Straßen, vor Zügen und in Flughäfen.
mehr lesenBesuch im Psychotop
Das Psychotop ist die Landschaft, in der wir uns wohlfühlen. Wenn sich dann auch noch Tiere darin wohlfühlen, ist es eine Reise wert.
mehr lesenSchadensersatz für Glyphosat
Zum ersten Mal muss ein Landwirt zahlen für durch ihn verseuchten Honig. Das Glyphosat und wir: Florian Schwinn berichtet über das Totalherbizid.
mehr lesenEnde des Bio-Booms
Der Bio-Boom scheint an ein Ende zu kommen. Woran liegt es? Etwa wie alles, was derzeit darbt, an der weltpolitischen Situation um Russland? Florian Schwinn […]
mehr lesenDer faire Preis
Sind Lebensmittel nun zu teuer – oder nicht etwa doch zu billig? Florian Schwinn geht dieser Frage im aktuellen Beitrag seiner wöchentlichen Kolumne »Führerschein für […]
mehr lesenDas Schweinesystem hat Angst
Der Deutschen und der Europäer meistes Nutztier ist bedroht von einer Seuche – von der Afrikanischen Schweinepest, kurz ASP. Nun ist die Seuche erneut ausgebrochen. Eine ganze Industrie hat Angst vor diesem Virus: die globale Fleischindustrie.
mehr lesenDas weltweite Schweinesystem
Zwei aktuelle Sachbücher beschäftigen sich mit dem, was wir aus dem Schwein gemacht haben, nachdem wir es vor rund zehntausend Jahren zu uns nahmen und aus Sus scrofa, dem Wildschwein, Sus scrofa domesticus wurde, das Hausschwein. Beide Bücher zeigen sehr viel auch über eine ganz andere Spezies, nämlich Homo sapiens, den „denkenden Menschen“. Und darüber, was wir mit unserem Denkapparat anstellen beim Umgang mit Tieren.
mehr lesen