„Alle reden vom Wetter – wir nicht!“ Ältere Semester werden sich noch an dieses Sponti-Plakat der späten siebziger Jahre erinnern, auf dem die drei Granden des Sozialismus ernst den Betrachtern entgegenblickten. Dieser kecke Spruch war witzig, aber gleich doppelt falsch.
mehr lesenDas Frankfurter Würstchen
Klaus-Dieter Stork über das Gesellschaftslabor Frankfurt: An was andere noch gar nicht denken, ist hier oft schon Praxis – positiv wie negativ, schön wie häßlich, klein wie groß, liebens- wie verachtenswert. Über die kleinste Metropole, in der Größenwahn und Verzweiflung so dicht beieinander liegen, das man sie schnell verwechselt.
Auf der Suche nach dem verlorenen Subjekt
Die Macht der Kulturindustrie
mehr lesenHat Hessen die Wahl?
Am 8. Oktober wird der Hessische Landtag gewählt – auch wenn man das so gar nicht merkt.
mehr lesenAfD-Wähler: Denn sie wissen, was sie tun
Die Wähler*innen des Landkreises Sonneberg wussten, was sie tun, als sie den Kandidaten der AfD mit 52,8% zum Landrat wählten. Genauso wie in der Kleinstadt Raghun-Jeßnitz in Sachsen-Anhalt, in der die AfD nun den ersten hauptamtlichen Bürgermeister stellen wird.
mehr lesenEin Gespenst geht um – über den Alpen
Über die KPÖ plus, die Möglichkeiten der Linken und ein wenig Licht am Ende des Horizonts.
mehr lesenWozu das Theater? 15 Jahre Trödelzeit
Längst sind in Frankfurt ein neues Schauspiel und eine neue Oper fällig. Aber der Stadt fehlt es an Visionen – und vor allem am Mut.
mehr lesenEine/r wird gewinnen: Die OB Wahl in Frankfurt
Heute wird in Frankfurt ein neuer Oberbürgermeister gewählt: Nach der Affäre um Peter Feldmann ist in der Stadt wenig Wahlbegeisterung zu spüren.
mehr lesen