Krieg beginnt nicht mit Panzern, sondern mit Lüge, Kontaktverbot und Denunziation.
mehr lesenDagdelen direkt
Sevim Dagdelen ist seit 2005 Parlamentarierin – früher bei den Linken, heute für das BSW. In ihrer Kolumne rechnet sie mit der Innen- und Außenpolitik Deutschlands ab. Unverblümt – aber sachlich im Kern.
Mit der Wehrpflicht zur 460.000-Mann-Armee – droht ein Bruch des Zwei-plus-Vier-Vertrages?
Die Bundesregierung plant, die Bundeswehr massiv auszubauen – auf 460.000 Soldaten. Damit würde Deutschland eine zentrale Verpflichtung des Zwei-plus-Vier-Vertrags brechen, der einst die Wiedervereinigung absicherte.
mehr lesenAblenkungsdebatten
Milliarden für die Ukraine, aber bröckelnde Brücken zu Hause. Während Union und Regierung mit neuen Forderungen und Debatten ablenken, wächst der Frust im Land. Statt Lösungen gibt es Symbolpolitik – in der Ukraine-Frage wie in der Industrie.
mehr lesenUSA vor dem Überfall auf Venezuela
Washington hat in der Karibik eine Welt der Recht- und Gesetzlosigkeit etabliert. Eine Emanzipation von den USA muss in Lateinamerika wie in Europa noch erkämpft werden.
mehr lesenBudapest: Angela Merkel heißt jetzt Donald Trump
Als Trump das Treffen in Budapest platzen ließ, jubelten Berlin und Brüssel: EU und Deutschland treiben ein riskantes Programm voran — Energie-Exportstopp, Zwangsanleihe und ein Wirtschaftskrieg, der Europa mehr schadet als Russland.
mehr lesenDas US-Vasallenverhältnis als Schicksalsfrage für Deutschland
Trumps globale Strategie zwingt Europa in den Wirtschaftskrieg – und in den eigenen Niedergang.
mehr lesenDie Plünderer und die Freunde der Diktatur
Rente mit 73 – der große Griff in die Sozialkassen.
mehr lesenDie Koalition von Not und Elend
Während die Bundesregierung Milliarden für Aufrüstung und Kriegspläne mobilisiert, bricht im Inland die soziale Infrastruktur zusammen – eine Entwicklung mit historischem Echo.
mehr lesenDen Weltkrieg riskieren
Die Zeichen stehen auf Eskalation: Während sich NATO-Staaten in Konfrontation bringen lassen, droht Europa zum Schlachtfeld eines möglichen Weltkrieges zu werden.
mehr lesenHaushalt der Kriegskredite
Union und SPD loben ihren Haushaltsentwurf für 2025 als „Haushalt der Superlative“. Und in der Tat – die Zahlen sprechen für sich.
mehr lesen


Letzte Kommentare