In Minneapolis erschoss ein Mensch bei einem Amoklauf zwei Kinder – und danach sich selbst. Der oder die Täterin war transsexuell. In den USA löst das nun eine Debatte aus.
mehr lesenKolumnen
Wonnen der Normalisierung
Je katastrophaler sich Israels Realität gestaltet und strukturiert, desto intensiver verbreitet sich das Muster der Normalisierung all dessen, was im Staat nicht mehr stimmt.
mehr lesenSozialstaat statt Waffengeschenke an die Ukraine
Den Sozialstaat können wir uns nicht mehr leisten, beschied Kanzler Friedrich Merz. Zugleich hat die Bundesrepublik seit Februar 2022 sage und schreibe 50 Milliarden Euro an Waffenhilfe für die Ukraine bereitgestellt.
mehr lesenLicht der Freiheit?
Anmerkungen zur Pressemitteilung des Internationalen Auschwitz Komitees: „‚Wie eine zweite Katastrophe‘ – Holocaust-Überlebende in Israel fühlen sich von Deutschland im Stich gelassen.“
mehr lesenDie Akte Netanjahu
“The Bibi Files” dokumentiert die polizeilichen Verhöre Benjamin Netanjahus, bevor er wegen Korruption, Betrug und Veruntreuung angeklagt wurde. Ein wichtiges Hinter-der-Bühne-Geschehen der israelischen Macht- und Herrschaftskultur wird in diesem Film festgehalten.
mehr lesenSeaGate und Little Odessa
Jeffrey Epstein, dessen Todestag sich am gestrigen Sonntag zum sechsten Mal jährte, ist in SeaGate aufgewachsen. Eva Schweitzer hat sich dort mal umgesehen.
mehr lesenIsrael: Wiederkehr des Verdrängten
Die Bilder ausgehungerter israelischer Geiseln in Hamas-Gefangenschaft haben in Israel Entsetzen ausgelöst. Die Reaktionen auf sie kodieren auch Unbewusstes.
mehr lesenIn der Arche
Vom Wert der alten Rassen auch für die Zukunft unserer Landschaften und unserer Landwirtschaft erzählte der letzte Podcast und der zugehörige Blog. Dabei ging es um die Arche Warder, den einzigen Tierpark, der sich ganz den alten Haus- oder Nutztierrassen verschrieben hat.
mehr lesenIsrael: Legitimierung des Zerfalls
Netanjahu und seine servilen Minister haben große Schuld auf sich geladen. Aber ihre verbrecherische Praxis ist kollektiv legitimiert worden.
mehr lesenBrückenkopf Europa
Wenn eine Hauptstadt die Stadt ist, in der die wichtigsten politischen Entscheidungen fallen, dann muss man feststellen, dass das Europa des 21. Jahrhunderts gleich drei Hauptstädte zu haben scheint: Ramstein, Wiesbaden und das schottische Turnberry.
mehr lesen
Letzte Kommentare