Krieg beginnt nicht mit Panzern, sondern mit Lüge, Kontaktverbot und Denunziation.
mehr lesenKolumnen
“Nur uns gehört das Land”
Anmerkungen zum historisch-politisch-kulturellen Zusammenhang von Zionismus und Kolonialismus.
mehr lesenMit der Wehrpflicht zur 460.000-Mann-Armee – droht ein Bruch des Zwei-plus-Vier-Vertrages?
Die Bundesregierung plant, die Bundeswehr massiv auszubauen – auf 460.000 Soldaten. Damit würde Deutschland eine zentrale Verpflichtung des Zwei-plus-Vier-Vertrags brechen, der einst die Wiedervereinigung absicherte.
mehr lesenRabins Ermordung – 30 Jahre danach
Das Attentat auf Yitzhak Rabin am 4.11.1995 markierte zugleich einen Wendepunkt in der israelischen Politik und die Befestigung eines ihrer Grundmuster.
mehr lesenDer Mamdani-Exodus
Der neue New Yorker Bürgermeister ist Inder und Moslem. Grund seiner Wahl: Die Mieten und der Gaza-Krieg.
mehr lesenLandwirtschaft mit Ökopunkten
Huch, wieso kann man mit Ökopunkten Landwirtschaft betreiben? Und was sind überhaupt Ökopunkte? Und was hat das mit dem »Führerschein für Einkaufswagen« zu tun, also mit uns Verbraucherinnen und Verbraucher?
mehr lesenAblenkungsdebatten
Milliarden für die Ukraine, aber bröckelnde Brücken zu Hause. Während Union und Regierung mit neuen Forderungen und Debatten ablenken, wächst der Frust im Land. Statt Lösungen gibt es Symbolpolitik – in der Ukraine-Frage wie in der Industrie.
mehr lesenRassismus und Überlegenheitsideologie
Israels Finanzminister Bezalel Smotrich hat sein Mundwerk sehr oft nicht unter Kontrolle. Was dabei zutage tritt, geht über seine Person hinaus.
mehr lesenDas Politbüro, vier Millionen Dollar und das Ende von Joe Biden
Die Details des Verfalls von Joe Biden im Wahlkampf — und wie die Demokraten darauf reagierten — sickerten erst nach dem Desaster durch. Das hatte Gründe.
mehr lesenUSA vor dem Überfall auf Venezuela
Washington hat in der Karibik eine Welt der Recht- und Gesetzlosigkeit etabliert. Eine Emanzipation von den USA muss in Lateinamerika wie in Europa noch erkämpft werden.
mehr lesen


Letzte Kommentare