Heike Egner und Anke Uhlenwinkel haben eine Studie über die Entlassung oder öffentliche Degradierung von Professoren in Deutschland, Österreich und der Schweiz veröffentlicht. Wie kam es dazu? Was hat sie zu dieser Forschung motiviert?
mehr lesenWissenschaft
Kreuzzug gegen Landminen
Der ehemalige Kriegschirurg Flavio Del Ponte engagiert sich gegen die die Anschläge auf Leib und Leben im Krieg. Besonders heimtückisch sind dabei Landminen.
mehr lesenDer Tod soll noch ein Stück weiter ins Leben vorverlegt werden
Organspenden: Wie und ab wann ist man tot?
mehr lesenMacht Arbeit krank?
Immer mehr Leute finden, dass Arbeit, vor allem über viele Wochenstunden, die geistige Gesundheit beeinträchtigt. Die Wissenschaft sagt das Gegenteil!
mehr lesenGenetische Selektion von Embryos: Welcher IQ soll es sein?
Die Firma will mit polygenetischen Analysen für IVF-Embryonen neben der Höhe des IQ auch die Wahrscheinlichkeit für Fettleibigkeit, ADHD, bipolare Störung oder einige Krebsarten vorhersagen. […]
mehr lesenTransdebatte: Dreht sich der Wind?
Wer schweigt, stimmt zu, lautet ein bekannter Spruch. Die Gesellschaft der Kinder- und Jugendpsychiater handhabt das genau andersherum: Wer nicht zustimmt, muss schweigen. Sie haben Genderkritikern auf ihrer Fachtagung so wenig Redezeit zugeteilt, dass diese aus Protest dem Podium fernblieben.
mehr lesenAngst vor Desinformation und die Säuberung des Informationsraums
Für die angeblich wehrlos der Desinformation ausgesetzten Bürger werden von Staaten oder der EU im Angstmodus durch Hygienemaßnahmen gesäuberte Schutzräume eingerichtet. Sie fördern allergische Reaktionen.
mehr lesenHöherer IQ in der Jugend soll höheren Alkoholkonsum vorhersagen
Nach einer Studie spielt auch höheres Einkommen eine Rolle. Warum meiden die Intelligenteren nicht den Alkohol, der nach der WHO vom ersten Schluck an gefährlich ist?
mehr lesen»Als Arzt läuft es mir kalt den Rücken hinunter«
Die FDP will die Organspende liberalisieren. Nicht mehr der Hirntod soll Maßgabe für eine Entnahme sein, sondern der Herz-Kreislauf-Stillstand. Wie ist das medizinisch zu bewerten?
mehr lesenMit epigenetischen Tests länger leben?
Geschäft mit der Lebensangst: Ein Mundabstrich soll reichen, um das biologische Alter zu bestimmen und veränderbare Lebensstilfaktoren zur Langlebigkeits-Optimierung zu erkennen.
mehr lesen


Letzte Kommentare