RNA und DNA aller natürlichen Organismen sind rechtsläufig. Bald könnte, warnen Wissenschaftler, linksgängiges Spiegelleben geschaffen werden und aus dem Labor entkommen.
mehr lesenWissenschaft
Der totale Machtanspruch einer Hochschulleitung
Der Fall Günter Roth zeigt eine neue Hybris der Macht einer Hochschulleitung: Nachdem sie ihn zunächst auf sehr fragwürdige Weise entlassen hat, will sie ihr nun ehemaliges Mitglied auch noch im Privaten mundtot machen.
mehr lesen»Wenn Studenten mit einer 2 benotet werden, kommen Beschwerden«
An Universitäten werden zunehmend Professorinnen und Professoren entlassen oder von hohen Ämtern degradiert, weil sie irgendwie stören. Aber wann stört ein Professor?
mehr lesenNarrative in der Klimadiskussion
Über die Beachtung der Naturgesetze anstatt einer Verliebtheit in „Erzählungen“.
mehr lesen»Auch mit KI besteht die Gefahr eines Atomkrieges aus Versehen«
Künstliche Intelligenz: Ist sie nun ein Segen – oder doch ein Fluch? Und vermag sie zu leisten, über menschliches Leben oder dessen Ende zu verfügen?
mehr lesenHaben Tiere ein Bewusstsein? – Wieso nur „ein“?
Wenn man sich erst einmal darüber klar wird, wovon man reden will, findet man auch sinnvolle Antworten. Und Staunen.
mehr lesenBewertung der Prognosen der Umfrageinstitute und Wahlbörsen
Abschließender Qualitätsbericht zu den deutschen Landtagswahlen 2024.
mehr lesenZukunft denken! Können wir das?
Heute geht es in dieser Kolumne um die ganz großen Dinge. Die gescheiterte Klimakonferenz von Baku ist der aktuelle Aufhänger, wenn auch nicht der Anlass für die grundsätzliche Frage, ob wir Menschen überhaupt in der Lage sind, Zukunft zu denken.
mehr lesenDas menschliche Gehirn schrumpft seit einigen Jahrtausenden. Verstärkt KI den Trend?
Ein Evolutionsbiologe über den möglichen Einfluss von KI als Helfer, Parasit, Konkurrent, Feind oder Partner auf die menschliche Evolution
mehr lesenPlan B für das Klima
Zunehmende Wetterextreme verschärfen die Diskussion um den Klimawandel. Politiker beschwören Schreckensszenarien und fordern radikale und teilweise unerfüllbare Maßnahmen. Aber es gibt einen Weg jenseits davon.
mehr lesen