„Atomraketen sind Untergangsmagneten“. Was würde in Büchel, aber auch in Wiesbaden oder Stuttgart passieren, wenn Russland glaubt, diese militärischen Hotspots ausschalten zu müssen?
mehr lesenWissenschaft
Krebsrisiko: Schlechte Aussichten für Männer
Das Krebsrisiko bei jüngeren Menschen wird größer. Nach einer Studie verdoppeln sich bis 2050 fast die Inzidenz- und Mortalitätsraten bei Männern, wobei viele Risikofaktoren vermeidbar wären.
mehr lesen„Die ältesten Fragen der Philosophie kommen mit Künstlicher Intelligenz wieder hoch“
Gespräch mit dem KI-Wissenschaftler Marin Zec über generative KI.
mehr lesenSchlechte Nachrichten für die jüngere Generation
Unter jüngeren Menschen steigen die Krebserkrankungen an. Ist neben Adipositas u.a. auch das in den Körpern anhäufende Mikroplastik eine der Ursachen für das erhöhte Krebsrisiko der jüngeren Menschen?
mehr lesen»Fairness im Frauensport spielt nur eine Rolle, wenn sie den Nerv des woken Zeitgeists trifft«
Der Boxskandal bei den Olympischen Spielen um Imane Khelif ist in aller Munde. Ist sie nun eine Frau, eine Transfrau oder ein Mann? Wonach ordnet man das ein?
mehr lesen»Nach dem Laborunfall ist vor dem Laborunfall – wenn sich nichts ändert«
Mittlerweile verdichten sich die Anzeichen, dass SARS-CoV-2 aus einem Labor stammte. Ein natürlicher Ursprung scheint unwahrscheinlicher als je zuvor.
mehr lesenUm uns, an uns, in uns – Sommer, Sonne, Plastik
Es ist Hochsommer. Ferienzeit. Die Strände sind voll – voller Plastik. Es ist überall. Auf unserer Haut, aufgetragen mit Cremes und Kosmetik. In unserer Kleidung und unseren Schuhsohlen, abgerieben durch Bewegung.
mehr lesen„Die KI weiß nicht, wovon sie spricht“
Gespräch mit dem KI-Wissenschaftler Marin Zec über generative KI.
mehr lesenLassen sich Deepfakes von Gesichtern an den Augen erkennen?
Augen sollen die Fenster zur Seele sein. Astrophysiker wollen mit ihren Methoden anhand der Licht-Reflexionen erkennen können, ob es sich um echte oder simulierte Augen handelt.
mehr lesen»Man hat Pubertätsblocker jahrelang als reversiblen Eingriff verkauft«
Gibt es ein, zwei, viele Geschlechter? Die Biologie liefert recht eindeutige Erkenntnisse in dieser Sache. Die Soziologie andere.
mehr lesen
Letzte Kommentare