Nasa-Wissenschaftler schlagen vor, den Asteroiden, der mit dem Mond kollidieren könnte, mit einer robusten kinetischen Störungsmission zu entschärfen. Dazu könnte auch eine Atomwaffe dienen. In Russland stößt dies auf Bedenken.
mehr lesenWissenschaft
Unser allerbester Hochschulbetrieb
Trump will Fördermittel nur noch für Linientreue an amerikanischen Universitäten zulassen. Unglaublich, was sich der erlaubt! Ob er das in Deutschland gesehen hat?
mehr lesenStudie: Kognitive Beeinträchtigungen nehmen zu, vor allem bei den jüngeren Menschen
In den letzten 10 Jahren haben sich die von den Betroffenen selbst konstatierten kognitiven Probleme wie ernsthafte Konzentrations-, Gedächtnis- und Entscheidungsschwierigkeiten deutlich verstärkt. Besonders bei den Menschen zwischen 18 und 39 Jahren hat sich der Anteil fast verdoppelt.
mehr lesenIst der Cannabis-Konsum nach der Entkriminalisierung angestiegen?
Nach einer Zwischenevaluation änderte sich der Konsum kaum, aber die Kriminalität ist stark gesunken. Drogenpolitische Schlussfolgerungen.
mehr lesenDie Abkehr von der Radikalität!
Warum gute Vorsätze so schnell scheitern – und wie man das Gehirn austrickst.
mehr lesenWie der Papagei einfach weggeflogen ist
Bislang war es en vogue bei KI vom stochastischen Papagei zu reden. Nachplappern ohne zu verstehen. Der Mythos stirbt gerade.
mehr lesenMänner nehmen sich in vielen Ländern zwei- bis viermal so oft das Leben wie Frauen
Der „Gender Gap“, über den niemand spricht. Geschlecht, Suizid und was im Notfall bei Suizidalität helfen kann.
mehr lesen»Viele Professoren werden des Machtmissbrauchs verdächtigt«
An Universitäten werden zunehmend Professorinnen und Professoren entlassen oder von hohen Ämtern degradiert, weil sie irgendwie stören. Wann ein Professor stört, weiß Heike Egner.
mehr lesenWie Deutschland das Klima rettet
Oder was los ist, wenn der Energieimperialismus die Erderwärmung bremsen soll.
mehr lesenDas Dogma der biologischen Psychiatrie in historischer Perspektive
Man kann die Störungsbilder einfach nicht im Gehirn nachweisen. Welche Schlüsse zieht man daraus?
mehr lesen
Letzte Kommentare