Wenn die Behauptung falscher Tatsachen gerichtlich angeordnet wird.
mehr lesenWissenschaft
Gegen die ideologische Vereinnahmung der Biologie
Das Selbstbestimmungsgesetz wird insbesondere von Frauen stark kritisiert. Auch, weil deren Schutzräume fallen.
mehr lesenImmer mehr Erwachsene lassen sich wegen Aufmerksamkeitsproblemen ärztlich behandeln
Seit der Festlegung der Kriterien für AD(H)S in den 1980ern nehmen die Diagnosen rapide zu. Lässt sich ADHS noch als Entwicklungsstörung auffassen? Im Streitgespräch mit der Schweizerischen ADHS-Fachgesellschaft.
mehr lesenVance: „Die Professoren sind die Feinde, die Universitäten feindliche Institutionen“
JD Vance hatte schon 2021 das jetzt stattfindende Abwracken der Universitäten, die Säuberung von Inhalten und die Massenentlassung von Wissenschaftlern angekündigt. Es bahnt sich ein Brain Drain Richtung Kanada und Europa an.
mehr lesen»Solange man als Wissenschaftler in den politischen Kontext passt, läuft alles bestens«
In den Vereinigten Staaten verlassen Professoren ihre Universität, weil die Regierung sich in universitäre Belange mischt – einige verlassen sogar das Land. Könnten diese Exilanten vielleicht an einer deutschen Hochschule glücklich werden?
mehr lesenWas können wir tun – und was die Natur?
Technologische Maßnahmen zur Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre und dessen Speicherung in tiefen Erdschichten sind alles andere als nachhaltig.
mehr lesenWarum man wissen konnte, dass das Virus aus dem Labor kam – Günter Theißen im Gespräch
Paukenschlag letzte Woche: Ein BND-Bericht wurde publik, den die damalige Bundeskanzlerin Merkel und ihr Vize Scholz gekannt haben sollen. Das Corona-Virus stammte demnach aus einem Labor in Wuhan.
mehr lesenWo ist die Zeit?
Wir neigen zu der Annahme, dass alle Sprachen auf der Welt Ideen und Objekte auf die für uns natürliche Weise beschreiben. Beim genauen Hinsehen erkennen wir jedoch, dass das nicht immer der Fall ist und dass die Sprecher verschiedener Sprachen die Welt buchstäblich anders sehen.
mehr lesenDie Wissenschaften fünf Jahre nach Corona
Wie die Pandemie-Politik eine wichtige Säule der Moderne zum Einstürzen brachte. Versuch einer Zustandsbeschreibung.
mehr lesenWarmes Essen in Plastikbehältern könnte Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen erhöhen
Wissenschaftler gehen davon aus, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen dem Risiko für kardiovaskulären Folgen und der häufigen Aussetzung an Plastik. Untersucht wurde an Ratten, welche Folgen die Aufnahme von warmen Speisen in Plastikbehältern hat.
mehr lesen