Mit Algorithmen, die steuern, was Nutzer von Amazon, Facebook, Google und Co. sehen, werden Menschen manipuliert, Trends verstärkt und Profit maximiert. US-Abgeordnete wollen Konzerne für Folgen verantwortlich machen, britische Wettbewerbsbehörde untersucht Möglichkeiten der Regulierung
mehr lesenWirtschaft
Zahl der Woche: 190
Jedes Jahr werden 190 Millionen Tonnen Phosphor abgebaut. Ist 2030 der „Peak Phosphorus“ erreicht?
mehr lesenIsrael: Erste Impfung soll weniger Schutz als von Pfizer angegeben bieten
Trotz schneller Massenimpfung steckt Israel in einer neuen Infektionswelle, Nachman Ash, Corona-Regierungsberater, sagt, es seien viele Menschen zwischen der ersten und der zweiten Impfung wieder infiziert worden
mehr lesenUrsprung des Coronavirus bleibt ein Politikum
Kurz vor dem Ende hat die Trump-Regierung noch einmal auf das Labor in Wuhan gezeigt, in China soll die Pandemie auch von außen kommen, in Verdacht geraten sind gerade Speiseeis und wieder tiefgekühlte Lebensmittel
mehr lesenDisruptive Technologien
Was erfolgreiche ökologisch und sozial nachhaltige Firmen in der Zukunft ausmacht
mehr lesenSuperintelligentes KI-System kann nicht mehr kontrolliert werden
Ein internationales Wissenschaftlerteam will durch Berechnungen auf dem Gebiet der Theoretischen Informatik zeigen, dass es unmöglich sei, einen Algorithmus zu programmieren, der erkennt, ob eine KI der Welt Schaden zufügen würde oder nicht
mehr lesenAlgorithmus für Gesichtserkennung soll politische Orientierung vorhersagen können
Der Wissenschaftler hatte schon zuvor gezeigt, dass sich aus Fotos die sexuelle Orientierung mit einem KI-Programm ablesen lässt. Das soll allerdings nur der Warnung dienen – schwer zu glauben
mehr lesenZahl der Woche: 15.000
1 kg Rindfleisch braucht 15.000 l Wasser
mehr lesenDer geheimnisvolle ‚Oumuamua: Komet oder extraterrestrische Sonde?
Der Astronom Avi Loeb von den Havard-Universität ist weiter überzeugt, dass 2017 entdeckte interstellare Objekt ein Artefakt einer extraterrestrischen Zivilisation sein könnte, die vielleicht die Erde erkunden wollte
mehr lesenZahl der Woche: 25
Seit dem 1. Januar gilt der unter Schmerzen geborene CO2-Preis von 25 Euro pro Tonne. Doch wo bleibt sein Stachel?
mehr lesen


Letzte Kommentare