Wird die Covid-19-Pandemie der Startschuss für einen breiten Durchbruch in der Behandlung von Krebs- und Infektionskrankheiten durch genetische Impfstoffe und patientenspezifische Medikamente sein?
mehr lesenWirtschaft
Panik vor neuer Sars-CoV-2-Variante aus Großbritannien
Bislang ist nicht bekannt, dass die Mutante gefährlicher ist und nicht mit den Impfstoffen bekämpft werden kann. Die verhängten Einreiseverbote scheinen überzogen zu sein.
mehr lesenHubble: Berauschend schöne Bilder vom Weltraum
Zur Feier des 30-jährigen Jubiläums des Weltraumteleskops hat die Nasa ein Bündel neuer Bilder veröffentlicht. Da Hubble auf einer niedrigen Umlaufbahn kreist, können Bilder mit hoher Auflösung gemacht werden, mit denen sich tief hinein in das Weltall sehen lässt.
mehr lesen„Wir müssen Sci-Fi werden oder wir werden Geschichte“
Die US-Luftwaffe (USAF) berichtet, erstmals seien militärische Systeme in einem Flugzeug von einem KI-System gesteuert worden. Ein weiterer Schritt hin zu autonomen Systemen
mehr lesenGläserne Stadt
Capella Space hat einen neuen SAR-Satelliten im Weltraum stationiert, der hochaufgelöste Bilder herstellt. Dunkelheit oder Wolken sind kein Hindernis mehr, auch Räume in Gebäuden können nun beobachtet werden.
mehr lesenZahl der Woche: 30
Die Masse menschengemachter Produkte wächst jährlich um 30 Gigatonnen.
mehr lesen15: Vermutlich stirbt alle 15 Minuten eine Art aus.
In den nächsten Jahrzehnten könnte es eine Million sein.
mehr lesen83 % aller Naturkatastrophen haben ihre Ursache im Klimawandel
Am 17. Oktober veröffentlichte das Internationale Rote Kreuz seinen World Disasters Report 2020 unter dem Titel „Gemeinsam die humanitären Auswirkungen der Klimakrise bewältigen“. Auf die nämlich gingen, so das IRK in seinem Jahresbericht, inzwischen 83 Prozent der gelisteten Katastrophen zurück.
mehr lesen6: Alle 6 Sekunden verschwindet ein fußballfeldgroßes Stück Regenwald. Der Hotspot der Zerstörung liegt in Brasilien.
Die Zahl der Woche hat der Global Forest Watch im Sommer 2020 veröffentlicht – und doch ist sie brandaktuell.
mehr lesen8: Methangehalt über der Laptewsee steigt auf 8-fachen Wert. Ist der erste Kipp-Punkt erreicht?
Am 27. Oktober 2020 meldet Örjan Gustafsson von Bord der Akademik Keldysh beunruhigend hohe Methangehalte, die die wissenschaftliche Crew des Forschungsschiffs in und über dem Wasser der ostsibirischen Laptewsee gemessen hat: Bis zum 8-fachen des bislang als normal betrachteten Wertes sind es an der Wasseroberfläche.
mehr lesen