Ein internationales Wissenschaftlerteam will durch Berechnungen auf dem Gebiet der Theoretischen Informatik zeigen, dass es unmöglich sei, einen Algorithmus zu programmieren, der erkennt, ob eine KI der Welt Schaden zufügen würde oder nicht
mehr lesenWirtschaft
Algorithmus für Gesichtserkennung soll politische Orientierung vorhersagen können
Der Wissenschaftler hatte schon zuvor gezeigt, dass sich aus Fotos die sexuelle Orientierung mit einem KI-Programm ablesen lässt. Das soll allerdings nur der Warnung dienen – schwer zu glauben
mehr lesenZahl der Woche: 15.000
1 kg Rindfleisch braucht 15.000 l Wasser
mehr lesenDer geheimnisvolle ‚Oumuamua: Komet oder extraterrestrische Sonde?
Der Astronom Avi Loeb von den Havard-Universität ist weiter überzeugt, dass 2017 entdeckte interstellare Objekt ein Artefakt einer extraterrestrischen Zivilisation sein könnte, die vielleicht die Erde erkunden wollte
mehr lesenZahl der Woche: 25
Seit dem 1. Januar gilt der unter Schmerzen geborene CO2-Preis von 25 Euro pro Tonne. Doch wo bleibt sein Stachel?
mehr lesenWie ließen sich gegen Impfstoffe resistente Sars-CoV-2-Viren züchten?
Ein amerikanischer Virologe ist genervt von den Politikern, vor allem von der britischen Regierung, die aufgrund von politischen Interessen die zweite Impfung auf bis zu drei Monate verschieben will
mehr lesenWas wir wissenschaftlich und technisch von 2021 erwarten dürfen
Die großen technologischen Trends gehen weiter: KI, Quantencomputer, Kernfusion, medizinische Genetik, Internet der Dinge
mehr lesenDie Profiteure der Pandemie
Allein im Gesundheitsbereich sind während der Pandemie mindestens 50 Personen zu Milliardären geworden, u.a. die Gründer von Biontec
mehr lesenZahl der Woche: 10,4
Mit 10,4 °C ist 2020 das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
mehr lesenKampf- und Spähroboter und -drohnen dringen in Gebäude ein
Neue Entwicklungen werden den Stadt- und Häuserkampf verändern und das Innere von Gebäuden zum Kampfgebiet von KI-gesteuerten Maschinen machen
mehr lesen