Qiufan Chen über seinen SF-Roman „Die Siliziuminsel“, die Folgen der Technik und Entwicklungen in China
mehr lesenWirtschaft
Schützt eine hohe Impfrate vor der Ausbreitung von impmpfresistenten Varianten?
Die Politik in Deutschland und anderswo setzt darauf, mit einer möglichst hohen Impfrate weitere Lockdowns vermeiden zu können. Das könnte ein Trugschluss sein, haben Wissenschaftler in einer Computersimulation gezeigt
mehr lesenUS-Militär will zur Herstellung der „globalen Informationsdominanz“ in die Zukunft schauen
NORTHCOM setzt auf KI-Systeme, Cloud-Ressourcen und globale Sensornetzwerke, inklusive „kommerziell verfügbare Informationen“, um die Informationsdominanz und damit die Überlegenheit bei der Entscheidungsfindung herzustellen
mehr lesenIm Labyrinth von Wahrheit und Lüge, Fakt und Desinformation
Vertrauen in die Wissenschaft könnte die Anziehungskraft wissenschaftlich drapierter Falschbehauptungen fördern, sagen Wissenschaftler, fordern eine kompetente kritische Einstellung, aber vergessen die Selbstreflexion
mehr lesenZahl der Woche: 4
Die Biomasse freilebender Säugetiere macht nur noch 4 Prozent der Biomasse aller Säuger aus.
mehr lesenMilliardäre drängen in den Weltraum
Als zweiter ist nach Branson Jeff Bezos für ein paar Minuten Schwerelosigkeit hochgegangen. Die privatwirtschaftliche „Straße in den Weltraum“ hinterlässt womöglich klimatisch verbrannte Erde
mehr lesenRussland testet angeblich erfolgreich eine Zirkon-Hyperschallrakete
Mit der mit Nuklearsprengköpfen ausrüstbaren Rakete, die von U-Booten und Kriegsshiffen abgefeuert werden kann, könnten Ziele in den USA von neutralen Hoheitsgewässern bei einem Atomkrieg bedroht werden
mehr lesenNuklearer EMP-Angriff: Atomkrieg light
Chinesische Militärwissenschaftler haben auf die Gefahr eines nuklearen EMP-Angriffs hingewiesen, der mit einer einzigen Bombe ein ganzes Land ausschalten könnte. Die Gefahr für China würde groß sein, wenn die USA ihre Infrastruktur schützen können
mehr lesenKönnen Verschwörungstheoretiker nicht kritisch denken?
Französische Psychologen legen eine nicht sehr überzeugende Studie vor. Aber was ist eine Verschwörungstheorie – und sind die Anhänger der dominierenden Meinung kritische Denker?
mehr lesen