Eine Studie der Oxford University kommt zu dem Ergebnis, dass eine „vollständige Impfung“ mit Biontech oderAstraZeneca vor einer Omikron-Infektion nicht schützt, aber fordert zu einer Booster-Impfung auf
mehr lesenWirtschaft
Omikron gilt bislang eher als harmloser als ansteckender als Delta
Der Impfschutz scheint bei Omikron deutlich geringer zu sein. Die neue Variante breitet sich in Großbritannien rasant aus. Nach einer Studie muss im besten Fall bis April mit 20 Millionen Infektionen, 175.000 Krankenhauseinlieferungen und 25.000 Toten gerechnet werden
mehr lesenDie Gesichtsmaske, die bei Kontakt mit Coronaviren leuchtet
Die von japanischen Wissenschaftlern entwickelte Maske verwendet Antikörper, die aus Straußeneiern gewonnen werden
mehr lesen„Geheimnisvolle Hütte“ auf der Rückseite des Mondes gesichtet
Der chinesische Rover ist bei der Erkundung des Kraters Von Kármán auf ein seltsames Objekt gestoßen
mehr lesenOmikron: Anfang vom Ende der Corona-Pandemie?
Die neue Variante hat nach Wissenschaftlern ein Genschnippsel eines gewöhnlichen Corona-Erkältungsvirus aufgenommen. Daher könnte es sich schnell verbreiten, aber harmloser sein. Russische Virologen sehen in Omikron den „Anfang vom Ende des Albtraums“.
mehr lesenDer bislang größte Omikron-Ausbruch fand in Oslo statt
Nach einer Betriebsfeier waren 60 Menschen von mehr als 120 infiziert, die alle „vollständig“ geimpft und zusätzlich negativ getestet waren
mehr lesenIsraelischer Gesundheitsminister spricht von einer vierten Impfung
In Israel steigen die Covid-19-Fälle wieder leicht an, obgleich schon 45 Prozent der Bevölkerung geboostert sind. Unklar ist, wie lange der Schutz der Booster-Impfung anhält und wie oft man sicher denselben mRNA-Impfstoff verwenden kann oder soll
mehr lesenDroht eine neue, noch gefährlichere Sars-CoV-2-Variante?
In Südafrika wurde die Variante B1.1.529 entdeckt, die womöglich ansteckender ist. Vor allem ist zu beobachten, dass wir uns in einem Panikmodus befinden
mehr lesenBietet der Vektor-Impfstoff von Astra-Zeneca einen längeren Impfschutz als die mRNA-Impfstoffe?
In Großbritannien gibt es eine hohe Inzidenz, aber eine geringe Hospitalisierungsrate. AstraZeneca Chef führt dies auf die höhere T-Zellen-Immunität zurück. Bietet Astra also einen längeren Impfschutz?
mehr lesenStudie zu Impfquote stellt keinen Zusammenhang zwischen geringer Impfquote und erhöhter Inzidenz fest
Die Harvard Wissenschaftler untersuchten in ihrer Studie zur Impfung in den Counties der USA und in 68 Staaten das „Narrativ“, dass steigende Inzidenzen mit einer geringen Impfquote zusammenhängen.
mehr lesen