Mit Trump werden die realen Kriegsgründe deutlich. „Der Westen muss unbedingt die Souveränität der Ukraine nicht nur über ihr Territorium, sondern auch über ihre Ressourcen sicherstellen“, sagt der Außenminister Estlands.
mehr lesenWirtschaft
Trump unter Druck
Die ersten Amtshandlungen des amerikanischen Präsidenten erwecken den Eindruck von Entschlossenheit und radikalem Umbruch. Mit seinem rücksichtslosen Auftreten hat er erste Erfolge erzielt, nicht aber für das Kernproblem der USA. Das sind die Schulden und Defizite.
mehr lesenDer Wirtschaftskrieg frisst seine Kinder
Es ist eng geworden auf der Atlantikbrücke: Ganz im Duktus einer transatlantischen Rechten, versucht die AfD inzwischen US-Präsident Trump und Elon Musk jeden Wunsch von den Lippen abzulesen.
mehr lesenWider das Wahlkampfgetöse zum Migrationsthema: Zur politischen Ökonomie der Zuwanderung
Aufgrund von Zuwanderung ist die Bevölkerung in Deutschland in den letzten zwanzig Jahren um insgesamt ein Prozent angewachsen, wodurch die geringen Geburtenzahlen kompensiert wurden.
mehr lesenZukunft Landwirtschaft
Können wir unser Wissen in Handeln umsetzen und damit die großen Krisen meistern? Ist die Menschheit zukunftsfähig? Heute geht es weiter mit dem Thema Zukunft – nur eine Nummer kleiner.
mehr lesenTermin-Neid
Nach dem Auseinanderbrechen der Ampel-Koalition ist es still geworden um die Gesundheitspolitik. Gerade noch auf den letzten Drücker hat die Lauterbach‘sche Krankenhausrevolution mit dem angeberischen Namen Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) Bundestag und Bundesrat passiert.
mehr lesenEin vergoldetes Zeitalter aus Scheiße
Die Vereinigten Staaten sollen ein neues Gilded Age erleben. Wenn man sich die Unternehmer dieser Neuauflage des vergoldeten Zeitalters mal betrachtet, erahnt man vielleicht, dass es nur ein Bullshit Age wird.
mehr lesenBahnfahren: Willkürpreise mit Kalkül
Mit billigen, gleichwohl kontingentierten Tickets will die Bahn ihre Kunden zum digitalen Kauf zwingen. Das ist die Voraussetzung für den personalfreien öffentlichen Verkehr. Langfristiges Ziel ist der Verkauf der Bahn.
mehr lesenDie Volkswagen-Krise: Wer gewinnt, wer verliert?
Die Aktionäre bekamen in den letzten Jahren erhebliche Dividenden, das Geld fehlt jetzt, die Beschäftigten müssen daher einen Reallohnrückgang in Kauf nehmen.
mehr lesenElon, du alter Räuberbaron!
Eine Internationale autoritärer Milliardäre will einen autoritären Kapitalismus erschaffen? Das ist jedenfalls die aktuelle Räuberpistole aus Berlin Mitte – voller Übertreibungen, Ausblendungen und Weglassungen.
mehr lesen