Pharma-Konzern Bayer: „Wir verlagern unseren kommerziellen Fußabdruck und die Ressourcen weit weg von Europa
mehr lesenWirtschaft
Das Panzer-Junktim des Bundeskanzlers
In den USA und in Frankreich gibt es Bedenken, Panzer in die Ukraine zu schicken. Der Kanzler scheint das erkannt zu haben, erntet aber Kritik für seine Zögerlichkeit.
mehr lesenWas Willi will
Einmal mehr beschäftigt sich der studierte Landwirt Dr. Willi Kremer-Schillings mit dem gestörten Verhältnis von Verbraucherinnen und Bäuerinnen, von Essern und Essensmachern.
mehr lesenSatt und unzufrieden – das Dilemma der Essensmacher
Die Landwirte hierzulande befinden sich in einem Dilemma: im Dilemma zwischen Wunsch und Wirklichkeit, zwischen dem Anspruch der Bürgerinnen und Bürger und ihrem tatsächlichen Kaufverhalten.
mehr lesenPolitischer Aktivismus und militärischer Realismus – ein offensichtlich unlösbarer Widerspruch
Im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine wird die aktuelle Diskussion von der Lieferung westlicher Schützenpanzer und Kampfpanzer bestimmt.
mehr lesenHustensaft und andere Engpässe
Den sauberen Arzneimittelschachteln sieht man nicht an, dass die Produktions- und Lebensbedingungen in Billiglohnländern, in denen Medikamente hergestellt werden, schockierend sind.
mehr lesen„Der Kampf um die Plätze in Sicherheit wird härter.“
Die allgemeine Aufregung wegen der Silvester-Randale ist wohlfeil. Denn dass es zu Gewaltausbrüchen kommen kann, dafür hat die Politik seit Jahren gesorgt.
mehr lesenEine Frage der Haltung
Es geht um Schweine, unsere meisten Nutztiere. Die Vorschriften für deren Haltung soll die staatliche Haltungskennzeichnung beginnen.
mehr lesenDie Labor-Partei will Australien zur „Supermacht für erneuerbare Energien“ machen
Australische Umweltpolitik im Jahre 2023: Die unheilige Koalition von Konzernen, Konservativen und mächtigen Privatmedien konnte jeden Fortschritt in Sachen Umweltpolitik seit Jahrzehnten behindern
mehr lesenTrägt der Inflation Reduction Act zur Deindustrialisierung der EU bei?
Die EU kritisiert das Vorgehen der USA als einen Akt der aggressiven Industriepolitik und will Gegenmaßnahmen ergreifen. Dabei gleicht ihre Subventionspolitik der der USA
mehr lesen