Der neue Vorstoß für die Atomenergie kommt nicht nur von der Atomindustrie oder Milliardären wie Bill Gates, sondern auch von Teilen der Umweltbewegung. Die ewigen Gefahren der kleinen modularen Reaktoren (SMR).
mehr lesenWirtschaft
Russland und Ukraine drohen gegenseitig mit Angriffen auf die zivile Schifffahrt
Mit dem Ausstieg Russlands aus dem Getreideabkommen eskaliert der Konflikt. Die Nachbarländer der Ukraine fordern von der EU eine Verlängerung des Einfuhrverbots für ukrainisches Getreide.
mehr lesenWas sollte eine weiter anhaltende Inflation speisen?
Sinkende Energiepreise auf Erzeuger- und Verbraucherstufe – was sollte eine weiter anhaltende Inflation speisen?
mehr lesenBulgarien will russische Reaktoren an die Ukraine verkaufen
Beim Besuch von Selenskij in Sofia wurden der Ukraine alte Waffen als Militärhilfe versprochen, zudem wurde ein Deal mit zwei noch nicht fertiggestellten Reaktoren aus dem AKW Belene eingefädelt.
mehr lesenBio von Anfang an / Teil 2
Wieso kaufen wir meist Hybridgemüse und damit oft Gentechnik? Weshalb sind wir so konditioniert, dass wir uns gegen den Geschmack entscheiden?
mehr lesenDie Zukunft des Bäckers liegt in seiner Vergangenheit
Max Kugel ist Bäcker aus Leidenschaft. Mit unbehandeltem Mehl und ohne Zusatzstoffe backt er sein Brot in alter handwerklicher Tradition und in seiner einfachsten Form.
mehr lesenUkrainische Regierung will erster bargeldloser Staat werden
Vermutlich ist es nur eine Luftblase, ein Hauptmotiv ist die Bekämpfung der pandemischen Korruption, die man direkt nicht angehen will.
mehr lesenDeindustrialisierung von Deutschland und West- und Südeuropa?
Zunehmend werden Direktinvestitionen aus Deutschland abgezogen, Gewinner sind v.a. die USA und China. Durch die Sanktionen gestiegene Energiepreise, Versorgungssicherheit und Fachkräftemangel spielen eine Rolle.
mehr lesenKapitalismus bis zum bitteren Ende
Die schwerste Bankenkrise seit der Lehman-Pleite scheint für die USA vorerst überstanden. Auch der Streit um die Schuldengrenze ist fürs erste beigelegt. Die Zahlungsunfähigkeit der größten Volkswirtschaft der Welt konnte im letzten Moment abgewendet werden.
mehr lesenGefühlte Ökonomik
Mehr Demokratie wagen bei der Inflationsmessung. Gedanken zur gefühlten Inflation.
mehr lesen
		
		

Letzte Kommentare