Kaum kalkulierbare Belastungen des Staatshaushalts lassen die Atompläne immer fragwürdiger werden. Aber auch die erneuerbaren Energien sind in Verruf geraten.
mehr lesenWirtschaft
Zentrale Regelungen und Institutionen einer anstrebenswerten nachkapitalistischen Wirtschaft
Das „Neue“ entsteht nicht in autonomer Selbstzeugung, sondern aus den Widersprüchen des „Alten“ und in Weiterverarbeitung der unterstützenswerten Seite der Widersprüche.
mehr lesenUS-Handelskrieg: China bereit zu „jeder Art von Krieg“
Donald Trump unterschreibt ständig eilig Dekrete für Strafzölle gegen einstige Verbündete der USA und setzt sie, wie nach klarem Widerstand aus Kanada, auch schnell per Dekret wieder aus. Nach China soll auch Europa in die Achterbahn-Geisterfahrt aufgenommen werden.
mehr lesenSchulden ohne Sinn und Verstand – so befeuert man die AfD
Wer nicht mehr vernünftig begründen kann, warum er was tut, lädt all diejenigen ein, die von vorneherein sagen, dass nicht Rationalität, sondern die Existenz schierer Macht die Macht legitimiert.
mehr lesenZukunft Landwirtschaft in Europa
Dies ist die dritte Kolumne, die mit dem raumgreifenden Begriff Zukunft überschrieben ist. Zuerst ging es im letzten Blog des vergangenen Jahres und dem zugehörigen Podcast ganz grundsätzlich darum, ob wir Menschen nicht nur einzeln, sondern auch als Kollektiv lernfähig sind, und damit zukunftsfähig.
mehr lesenGeld kauft Demokratie: Marco Bülow im Interview
Der Staat in der Hand von Lobbyisten und korrumpierten Politikfunktionären: Wie dramatisch ist die Situation schon? Und wo zeigt sich, dass Lobby-Vereine den Staat erbeutet haben?
mehr lesenBitte abmelden!
Die elektronische Patientenakte bringt Grundprobleme des Datenschutzes aufs Tapet. Die Daten könnten gar von der Polizei beschlagnahmt werden – die ärztliche Schweigepflicht scheint am Ende.
mehr lesenDie Mehrheit liegt rechts – lasst sie regieren!
Die Brandmauer hochhalten gegen den Volkswillen? Auf keinen Fall: Lasst Union und AfD machen – und sich entzaubern.
mehr lesen14 Parteien nennen ihre Pläne für die Zukunft von Bargeld
Wie stehen die Parteien zum Bargeld? Ein Überblick kurz vor der Bundestagswahl.
mehr lesenBoykottwelle bringt die Supermarktketten auf dem Balkan ins Schwimmen
In Bulgarien wurde zum „zivilen Aufstand gegen den Preisterror der Einzelhändler“ aufgerufen. Rational kaum nachvollziehbare Preisunterschiede in ein und denselben Läden verschiedener Länder in West- und Osteuropa sind kein bulgarisches Problem.
mehr lesen