Trumps Schuldenpläne seien ein Affront gegen die ökonomische Vernunft, meint ein Kommentator des Handelsblatts. Ein anderer spricht von einer „unkalkulierbaren Schuldenwette“, Doch das alles sind Vorurteile aus einer Welt, die es lange schon nicht mehr gibt.
mehr lesenWirtschaft
Das gesündeste Deutschland, das es je gab
Die Bundesregierung liebt doch alle Menschen – und kümmert sich um deren Gesundheit, indem sie ihnen Beine macht.
mehr lesenErpressung
Die Pharmaindustrie erpresst Millionen von Diabetikern.
mehr lesen„Aktivrente“: Die Alten sollen die Rettung bringen. Ernsthaft?
Die Deutschen müssen mehr arbeiten: Anmerkung zur Wirtschaftspolitik
mehr lesenDie unerwartete Wendung
Mehrere Länder in Europa gewähren dem Bargeld Schutz – Deutschland bleibt untätig.
mehr lesenDer totale Kniefall vor Trump: G7 nimmt die USA von der Mindeststeuer aus
Aus dem einst verkündeten angeblichen „Ende des Steuerdumpings“ und der von Biden verkündeten „Zeitenwende“ wird ganz und gar nichts. Erst stark verwässert, dann nie in US-Recht umgesetzt, hat Trump nun für die US-Unternehmen eine Ausnahme durchgedrückt.
mehr lesenEine neue Krise droht
Die Arbeitskosten in Deutschland und Europa: Niemand spricht über die kommende Krise.
mehr lesenWirtschaftswissenschaften heute: Weltanschauung im Wissenschaftsgewand
Wie uns eine gesellschaftsschädigende Weltanschauung als Wissenschaft verkauft wird – und was wir dagegen ganz einfach tun können.
mehr lesenBargeldabschaffung: »Regierungen wollen tendenziell folgsame Bürger«
Wer hat ein Interesse an der schleichenden Abschaffung des Bargelds? Geht es tatsächlich um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismus, oder steckt viel mehr dahinter?
mehr lesenDeutschlands absurder Arbeitsfetisch
Die Deutschen sollen wieder einmal mehr arbeiten, ohne dass gefragt wird, was das denn bringen soll. Eigentlich brauchen wir etwas ganz anderes.
mehr lesen