Es gibt massenhaft Lektüre über den Klimawandel, doch zwei Arten bestimmen das Genre: die eine, die auf dramatische Weise vor der Apokalypse warnt, und die andere, die den Alarmismus als trojanisches Pferd politischer Kräfte entlarven will.
mehr lesenWirtschaft
Der immer gleiche hämisch-resignative Tonfall
Wirtschaft und EM 2024: Gibt es ein ökonomisches Sommermärchen – oder nicht?
mehr lesenUkraine sucht Investoren und setzt auf Massenprivatisierung von Staatsunternehmen
Einerseits wird der Wiederaufbau der Ukraine als Dorado für Investoren propagiert, auch der Bundeskanzler macht mit, andererseits benötigt Kiew dringend Geld zum Kriegführen und könnten die Immobilien jederzeit zerstört werden.
mehr lesenKrankenhausrevolution in Dänemark?
Neue Krankenhäuser braucht das Land: Hat Dänemark es vorgemacht?
mehr lesenDer Frosch im Kochtopf
Der Traum einer Gesellschaft, in der jeder die gleichen Chancen hat und ohne materielle Sorgen sein Glück suchen kann, ist vorbei. Die Schere zwischen Arm und Reich klafft in Deutschland immer weiter auseinander.
mehr lesenDie Angst des Schotten im Elf-Uhr-Zug
In Sachen Bahn hat man sich in den vergangenen Jahren schon an viel zu vieles gewöhnt. Fast jeder Reisende nimmt es inzwischen stoisch-buddhistisch hin, dass Züge zu spät losfahren, zu spät ankommen, dass sie gar nicht fahren.
mehr lesenDeutschland – nichts geht mehr
Ansprüche darf man an dieses Land nicht mehr stellen. Am besten wäre, man bliebe nur daheim und sperrte das Land aus seinem Leben aus.
mehr lesen»Mit der elektronischen Patientenakte wird keine gute Arzt-Patient-Beziehung entstehen«
Die elektronische Patientenakte kommt. Und damit drohen etliche Gefahren. Der Psychiater und Psychotherapeut Andreas Meißner legt dar, was uns da droht.
mehr lesenWem gehört Deutschland denn nun?
Jens Berger, der Chefredakteur der Nachdenkseiten, hat seinen vor zehn Jahren geschriebenen Spiegel-Bestseller vollkommen überarbeitet. Es ist ein wirklich lesenswertes Buch entstanden, das die Frage, „Wem Deutschland gehört“ und damit die Frage, „Wer Deutschland regiert“ beantwortet.
mehr lesen»Deutschland ist nicht sonderlich solidarisch, sozial oder zugewandt«
Die Armut in Deutschland wächst. Die Schere zwischen Armut und Reichtum klafft seit Jahrzehnten immer weiter auseinander. Woran liegt das?
mehr lesen
Letzte Kommentare