Trump hatte zum Kauf von Wertpapieren aufgefordert, kurz danach verkündete er eine Aussetzung der erhöhten Zölle, wodurch die Börsenkurse in die Höhe schossen. Der Verdacht auf Insiderhandel liegt nahe.
mehr lesenWirtschaft
Chinas Wirtschaft – Verwirrung und Propaganda
Westliche Experten sehen Chinas Wirtschaft in der Krise. Ihr Urteil ist abhängig von ihrer Kompetenz in Wirtschaftsfragen, aber auch von ihrer Einstellung zu China. Wie vertrauenswürdig ist ihr Urteilsvermögen angesichts ihrer Einschätzungen bei anderen Wirtschaftsthemen?
mehr lesenWas die neoklassischen Ökonomen wohl niemals begreifen
Jeffrey Sachs: Der gleiche Fehler wie bei den anderen Neoklassikern.
mehr lesenSchwarzer Montag durch Trumps Zollpolitik
Nachdem die Börsen schon zum Wochenende hin abgesackt waren, gingen sie am Montag in den Panik-Modus über. Inzwischen setzt sich sogar der Trump-Berater Musk für Nullzölle ein.
mehr lesenTrumps absurde Handelspolitik wird die Amerikaner verarmen lassen und der Welt schaden
Amerikas Handelsdefizit ist eine Maßeinheit für die Verschwendungssucht der herrschenden Klasse der amerikanischen Unternehmen – sie sind genauer gesagt das Ergebnis chronisch hoher Haushaltsdefizite.
mehr lesenTrump gegen den Rest der Welt: Liberation Day oder Inflation Day?
Es ist lächerlich, wie der US-Präsident Donald Trump die angeblich „reziproken Zölle“ begründet. Doch diese Politik wird die USA und vielleicht auch die gesamte Weltwirtschaft in die Rezession führen. „Es wird Blut fließen“, meinen Experten und sehen die USA schon bald in der Rezession.
mehr lesenO schöner Weide-Wald
Was erlebt man eigentlich, wenn man in einen unserer Wald-Nationalparke wandert, wenn man dem werbenden Rufen des hessischen Kellerwalds folgt und »Abtauchen« will »ins Buchenmeer«?
mehr lesen»Staatsschulden sind keine normalen Schulden«
Hat die vermeintlich neue Regierung mittels des alten Parlaments etwa auf Modern Monetary Theory gemacht und endlich die Spielräume geschaffen, die der moderne Staat haben kann, sofern er sie auch wirklich möchte?
mehr lesenSoll das US-Rohstoffabkommen mit der Ukraine die EU wirtschaftlich zurückdrängen
Nach dem letzten Entwurf wollen sich die USA die Kontrolle und die Profite sichern. Die EU bliebe außen vor, eine Aufnahme der Ukraine wäre dann ein schlechtes Geschäft. Ist das das Ziel der gegenüber der EU negativ eingestellten Trump-Regierung?
mehr lesen„Krise“ in Europa – für wen eigentlich?
Kaum Wachstum und zu wenig Militär, um mit den USA und China mitzuhalten, und jetzt auch noch Trump: Die EU bangt um ihren Status als Weltmacht. Keine gute Nachricht für die meisten Einwohner.
mehr lesen