
Nun ist der sogenannte „rug pull“ auch bei der europäischen Justiz angelangt, in die der argentinische Kettensägen-Präsident Javier Milei bis zur Halskrause verstrickt ist. Um vermutlich mehr als 250 Millionen US-Dollar wurden Krypto‑Investoren über den „$LIBRA“ gezielt in einem Meme-Coin-Skandal betrogen, für den Milei geworben hatte. Neu ist die Masche nicht. US-Präsident Donald Trump hatte kurz vor der Wahl den „$TRUMP“ gestartet, der zum Höhenflug ansetzte. Dann zog man den Teppich weg, Milliarden wurden von mit Trump verbundenen Firmen abgesahnt.
Der Abgeordnete der spanischen Linkskoalition „Sumar“ (Summieren) Gerardo Pisarello hat am Dienstag eine Strafanzeige im Rahmen des Betrugs mit der Kryptowährung $LIBRA eingereicht, für die sich der argentinische Präsident Javier Milei stark gemacht hatte. Der in Argentinien geborene Pisarello will, dass spanische und europäische Ermittler die „betrügerischen Vorgänge“ ermitteln, „die vom argentinischen Präsidenten Javier Milei vorgenommen wurden“ und die sich auch gegen die Finanzstabilität gerichtet haben. „Einer der Komplizen von Milei war Hayden Mark Davis, CEO des Unternehmens Kelsier Ventures, der sich damit gebrüstet hat, die Schwester des argentinischen Präsidenten geschmiert zu haben, damit sie diese Geschäfte vorantreibt“, führte Pisarello aus.
Er geht davon aus, dass sich der Chef von Kelsier Ventures „auf spanischem Territorium“ befinden könnte, konkret in der katalanischen Hauptstadt Barcelona, in der auch Pisarello lebt. Kelsier Ventures ist eine Investmentfirma, die auf Kryptowährungen und digitale Geschäftsmodelle spezialisiert ist und der 35-jährige Hayden Mark Davis soll sich nach Angaben von spanischen Medien zumindest „einen Teil des Jahres“ in Katalonien aufhalten. Die Vorgänge um die dubiose Kryptowährung $LIBRA könnten also auf spanischem Boden stattgefunden haben, meint der Sumar-Abgeordnete.
Hintergrund ist, dass es Davis selbst war, der behauptet hatte, Karina Milei bezahlt zu haben. Darüber hatte Coindesk mit Bezug auf Chatprotokolle berichtet. In den enthüllten Textnachrichten von Mitte Dezember habe Davis erklärt, er „kontrolliere“ den argentinischen Präsidenten. Er habe erklärt, Geld an Mileis Schwester bezahlt zu haben, um den für seine Vorhaben einzuspannen: „Ich schicke $$ an seine Schwester, und er unterschreibt alles, was ich sage, und macht, was ich will.“ Karina Milei ist eine der mächtigsten Personen im innersten Zirkel um den argentinischen Präsidenten.
Nach der Coindesk-Veröffentlichung erklärte Michael Padovano, ein Sprecher von Davis, dass der sich nicht daran erinnern kann, solche Nachrichten verschickt zu haben. Das klingt genauso wachsweich wie dessen Aussage, dass es auf dem Telefon von Davis keine Aufzeichnungen über das Versenden dieser Nachricht gibt. Dass man Nachrichten löschen kann, dürfte auch ihm bekannt sein. Davis habe weder Geld an die Milei-Schwester noch an den Präsidenten bezahlt, behauptet er, obwohl gar nicht behauptete worden war, dass Geld direkt an den Präsidenten geflossen sei. Das Anliegen sei nur gewesen, dass Erlöse aus der Kryptowährung „$LIBRA“ der argentinischen Bevölkerung und der Wirtschaft zugutekommen sollten.
Das war auch der Unsinn, mit dem Milei die neue Kryptowährung, auf die Schnelle an einem späten Freitag gestartet, in den sozialen Medien beworben hatte. Auf X hatte er getweetet: „Das liberale Argentinien wächst.“ Er bewarb ein „privates Projekt“, welches das „Wachstum der argentinischen Wirtschaft ankurbelt“ und Geld für „kleine argentinische Unternehmen und Start-Ups“ bereitstellen solle. „ES LEBE DIE FREIHEIT, VERDAMMT…!!!“ hatte er in dem Tweet beendet und seine bisher größte Krise programmiert.
Im Interview mit einem TV-Sender in Argentinien erklärte Milei: „Ich habe es nicht beworben, ich habe es nur geteilt.“ Das ist eine Lüge, denn er hat eigens einen Tweet angefertigt und fünf Stunden sogar an seinen Account angeheftet. Er hat nicht einfach einen anderen Beitrag weitergeleitet. Es ist aber bekannt, dass er es mit der Wahrheit wie sein Vorbild Donald Trump, nicht so genau nimmt, der ebenfalls in einen solchen Skandal verwickelt ist, wie wir weiter unten sehen werden.
Jedenfalls wurde mit der Milei-Werbung die Kryptowährung auf große Höhen katapultiert. Doch dann kam es zu dem, was in der Kryptoszene als die Betrugsart „rug pull“ bekannt ist. In einem sogenannten „hard rug pull“, wie in diesem Fall, werden in einer Art Schneeballsystem zunächst viele Investoren angezogen, um den Wert eines solchen „Währung“ in die Höhe zu treiben. Dann wird plötzlich der Teppich weggezogen: Große Anteilseigner verkaufen plötzlich und der Wert bricht ein. Im Fall der $LIBRA stürzte er von knapp fünf Dollar um mehr als 95 Prozent auf nur noch 17 Cent ab. Die Mehrzahl der Anleger verliert dabei zum Teil fast das gesamte Geld. Dazu erklärte Milei im TV-Interview nur lakonisch. Man wisse doch, worauf man sich einlasse, wenn man in so etwas investiere.
Bei einem sogenannten „soft rug pull“ wird dagegen langsam verkauft und man lässt das Projekt ausbluten, anstatt ihm abrupt den Garaus zu machen. Damit macht man sich weniger anfälliger für Betrugs-Strafverfahren. Die laufen längst an. In Argentinien fordert die Opposition zudem ein Amtsenthebungsverfahren. Davis und sein Unternehmen Kelsier Venture soll einer der größten Profiteure des Vorgangs sein. Laut Coindesk verdienten Krypto-Wallets, die Davis und seinem Unternehmen zugeordnet werden, allein mehr als 100 Millionen Dollar. Krypto-Wallets sind „digitale Geldbörsen“, die genutzt werden, um Kryptowährungen zu speichern, zu senden und zu empfangen.
Nach einer Untersuchung von Nansen Research haben mehr als 86 Prozent von mehr als 15.400 Konten zusammen 251 Millionen US‑Dollar verloren. Das sind aber nur die digitalen Geldbörsen, die mehr als 1000 Dollar Gewinn oder Verlust gemacht haben. Die vielen Kleinanleger sind dabei nicht berücksichtigt. Gut 2100 Wallets haben hohe Gewinne gemacht. Sie haben insgesamt 180 Millionen Dollar eingestrichen. Zwei Konten hätten in nur einer dreiviertel Stunde 5,4 Millionen abgesahnt. Nansen sieht „greifbare Beweise“ dafür, „dass eine Gruppe von `Insidern´ von den Massen profitiert, die sich beteiligt haben“.
Nansen zeigt auf, dass die $LIBRA am Freitag, den 14. Februar, gestartet wurde. Ganze 23 Minuten danach setzte Javier Milei seine Werbung ab. In nur 43 Minuten explodierte der Kurs, um nach dem rug pull abzustürzen. Danach twitterte Milei dann, dass er „mit dem Projekt nicht vertraut“ gewesen sei. Als er sich damit befasst habe, wollte er – die Kryptowährung war längst abgestürzt – keine Informationen dazu mehr teilen, weshalb er den vorherigen Tweet „gelöscht habe“, twitterte er nun. Nicht näher bezeichnete „dreckige Ratten der politischen Kaste“ benutzten diese Situation, um „Schaden anzurichten“, erklärte er. In der typischen Schuldumkehr, schließlich hat er enormen Schaden angerichtet, behauptet er, die Vorgänge würden ihn nur darin bestätigen, die Politiker mit „Arschtritten“ zu verjagen.
Die Frage ist, ob Milei in die Operation eingebunden war oder ob er nur als nützlicher Depp benutzt wurde. Das wird die Justiz zu klären haben. In Argentinien laufen bereits Ermittlungen nach Anzeigen, die von der engagierten und streitbaren Richterin Maria Servini geführt werden. Sie ist in Europa bekannt dafür, dass sie die Auslieferung von staatlichen Mördern der Franco-Diktatur in Spanien beantragt hatte, die in Spanien amnestiert worden waren. Strafverfahren hatten Angehörige der Opfer in Argentinien auf den Weg gebracht, weil Spanien untätig blieb und auch die Auslieferungen verweigerte.
Ermittlungen wegen des Krypto-Skandals laufen auch schon in den USA. Und Ermittlungen sollen nun auch in Spanien und der EU angestrengt werden. Klar ist dabei längst, dass Milei die Organisatoren des rug pull kannte und mehrfach Kontakt mit ihnen hatte. Er war sogar schon im Jahr 2022 in zwei ganz ähnliche dubiose Vorgänge verstrickt. Ist er ein Wiederholungstäter?
„$TRUMP“ könnte auch ein Betrugsunternehmen sein
Neu ist ein solcher Betrug ohnehin nicht. Neu ist auch nicht, dass Präsidenten oder werdende Präsidenten aus dem gleichen politischen Umfeld in solche betrügerischen Vorgänge eingebunden sind. Inzwischen mehren sich auch hier die Stimmen, dass es sich beim sogenannten „$TRUMP“ nur um einen Betrug handelt. Kurz vor seinem Amtsantritt machte sich nämlich auch der neue US-Präsident Trump für Kryptowährungen stark, die er früher stets abgelehnt hatte.
Im vergangenen Sommer hatte er sich dann auf einer Bitcoin-Konferenz selbst zum „Bitcoin-Präsidenten“ ernannt. Er kündigte an, die USA zum „Krypto-Zentrum des Planeten“ zu machen. 2019 twitterte er noch: „Ich bin kein Fan von Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Sie sind hochvolatil und basieren auf dem Nichts.“ Sie seien bedenklich und dienten für illegale und „illegale Aktivitäten“ und forderte eine starke Regulierung, da ihr Wert aus „dünner Luft“ bestehe.
Doch er hat zwischenzeitlich offenbar auch erkannt, dass man sich damit viel Geld verdienen kann. Deshalb legte auch er seine Kryptowährung $TRUMP auf. Auch hier, angesichts des massiven Krypto-Hypes, für den Trump mit seinen Aussagen sorgte, schoss der Kurs in die Höhe. Dagegen war die $LIBRA nur ein Stiefkind. Der Trump-Coin explodierte um den Faktor 41.000 und erreichte einen Wert von 75 Dollar. Bei dem, was man wohl eher einen soft rug pull nennen kann, fiel der Preis dann aber schnell wieder um etwa 80 Prozent. Zwischenzeitlich hatten auch hier einige große „Anleger“ Kasse gemacht. Der Trump Meme-Coin erreichte sogar eine Gesamt-Marktwert von 14,5 Milliarden Dollar.
Abgesahnt wurde mit dieser Kryptowährung auf zwei Ebenen. Firmen, die entweder Trump gehören oder eng mit ihm verbunden sind, sollen allein über die Handelsgebühren zwischen 85 und 100 Millionen Dollar eingestrichen haben. So gehört Trump CIC Digital. Reuters zitiert von der offiziellen Webseite des $TRUMP. Demnach erhalte CIC Digital „Handelseinnahmen aus den Handelsaktivitäten“ des Meme-Coins. Die genauen Eigentumsverhältnisse von Trumps Meme-Coin sind unklar und sie werden hinter undurchsichtigen Gesellschaften mit beschränkter Haftung verborgen. Das Unternehmen „Fight Fight Fight“, ein Leitspruch von Trump, ist zum Beispiel in Delaware eingetragen. Dieses Unternehmen ist der Eigentümer der offiziellen Website des $TRUMP. Die Firma gehört Trumps CIC Digital und zudem Celebration Cards. Es sieht also so aus, dass die Kettensägen von den sogenannten „Liberalen“ nicht nur am Sozialsystem angesetzt werden, sondern auch Kleinanleger über Kryptowährungen im Kettensägen-Stil rasiert werden.
Ähnliche Beiträge:
- Egal ob Schmusekätzchen oder Kontinuität – Argentinien versinkt im Chaos
- Argentinien: Ultrarechter Neuaufguss mit Kippa
- Das Argentinien Mileis: Die repräsentative Demokratie als Tragödie und Komödie
- Milei und Argentinien: „Verschleierte Euthanasie“ (Erzbischof von Córdoba)
- Stichwahl in Argentinien: BRICS gegen Elefantensex
Nun, interessant zu wissen, eine Art von Machtmissbrauch, allerdings ein weitgehend harmloser. Wenn die Betrogenen Spekulanten sind, dann trifft es ja nicht gerade jene, die zu wenig Geld haben, sondern denselben Menschenschlag, der auch gegen Währungen wettet und den Kurs hochtreibt, wenn Menschen entlassen werden. Für mich kein großer Aufreger, ist mir lieber, als wenn der Geld aus der Wirtschaft annimmt, um schlechte Gesetze zu machen. Vielleicht sollte man mal schauen, inwieweit da Gesetze wegen Insiderhandel greifen. Übrigens haben so ziemlich alle bekannteren Cryptos beim Machtantritt Trumps gewonnen, der weckt halt die Fantasie im Markt. Jeder der sein Geld in sowas steckt, muss wissen, dass das reinste Spekulation ist, ein Spiel um an sich wertlose Tokens.
Du hast gelesen? Es wurden vor allem (wieder einmal) die kleinen Anleger über den Tisch gezogen.
was ist ein kleiner Anleger ?
[+]
Die vielen Leute die 500 oder 1000 verloren haben.
Nochmal: wer in sowas Geld inverstiert, darf es nicht brauchen. Ich habe selbst einige Coins, es ist einfach zu verlockend, aber es ist ein reines Glücksspiel, bei dem man vor allem nicht erst dann einsteigt, wenn der Kurs gerade hochschnellt.
Gerade bei den Cryptowährungen, mit ihren relativ geringen Umsätzen, können die großen Player hemmungslos manipulieren. Man muss sich bewusst sein, dass man „ein Kleiner“ ist, dann kann man von den Kursmanipulationen gut profitieren, trotzdem bleibt ein Totalausfallrisiko bestehen.
Ich weiß, Sie wollen linke Mitleidsreflexe in Stellung bringen, vielleicht gegen die Cryptos, aber sehr wahrscheinllich gegen die bösen Rechten, aber ich halte das bei diesem Thema für eher unangebracht. Man kann auch kaum jemanden verbieten, sich über Cryptos zu äußern, gerade den Präsidenten nicht, m.W. finden Insiderhandelsgesetze ((die es ja gibt), auch in den seltenste Fällen Anwendung, einfach weil sich eine Schuld sehr schwer beweisen lässt.
Deine 1. Prämisse ist für alle Gelddpielchen richtig, aber wer bei Schneeballsytemen mitmacht und noch dazu auf faschistoide Egomanen reinfällt, tut mir nicht leid. Betrug ist es trotzdem.
Das mag sein, aber wer als Kleinanleger in das Kryptogeschäft einsteigt und sich weder informiert vorher, noch den Markt im Auge behält, wie auch bei manchen Aktien und anderen ähnlich abgelegten Methoden zum schnellen Geld, der ist schon ein bisserl selbst schuld. Ich kann ja auch das Casino nicht für meine Verluste im Roulette verantwortlich machen. Verwerflich ist IMO das Werben prominenter Personen für so etwas. Und selbst darin verwickelt zu sein sind nun mal unerlaubte Insidergeschäfte. Aber das Regierungsnahe Firmen immer zuerst abgreifen hat natürlich nichts mit Korruption oder Vorteilsname zum….niemals nicht.
Nicht dass das Ganze nicht wegen Betrug verfolgt werden soll.
Aber mein Mitleid mit den Vollpfosten, die auch noch im Jahr 2025 das „schnelle Geld mit Krypto“ wittern und dann völlig überrascht sind das sie aufgrund ihrer Gier abgezockt werden, hält sich in äusserst engen Grenzen.
Ich mein, die Dinger heissen sogar noch Meme-Coins und werden von narzisstischen Schwätzern angepriesen die mit schmierigen Pseudo-Bankstern kooperieren.. Naja seit dem ganzen Tulpen-Wahn damals in Holland sollte einem eigentlich nichts mehr wundern.
Geht mir auch so, aber es ist halt trotzdem Betrug im großen Stil.
Danke für die Aufklärung.
Ich hatte zwar davon gehört, aber bisher nicht wirklich verstanden, wie das läuft.
Wer anden Unsinn der Kryptowährungen glaubt ist selber schuld.
Da ist es erstmal egal von wem man betrogen wird.
Das Geld ist ja nicht weg, hat ja nur ein anderer.
Zumal ja alle „Investoren“ in dem Segment auf exorbitante Wertsteigerungen hoffen, die eigentlich nur durch Betrug zu erklären sind. Mit realer Wertschöpfung ist das nicht möglich. Es handelt sich eigentlich um ein klassisches Pyramidenspiel. Auch sind alle sogenannten Kryptowährungen bisher als Zahlungsmittel, abseits sehr kleiner Nischen, vollkommen ungeeignet. Also betrogene Betrüger (einige Idioten werden auch dabei sein) jammern lautstark, das sie einem gestörten Egomanen auf den Leim gegangen sind.
Viel wichtiger ist eigentlich, was mit Argentinien passiert und wie es den Leuten dort ergeht.
Eine Gegenüberstellung seiner (angeblichen) wirtschaftlichen Erfolge und der sozialen Kosten wäre wirklich mal interessant. Da gibt es kaum brauchbare Informationen, die objektiv sind.
Nachtrag, genaugenommen ist es positiv zu bewerten, das die Kettensäge da so ungünstig exponiert hat.
Mit etwas Glück,ist das der Anfang von seinem Ende.
Da haben nun mal die Richtigen ihr Geld verloren, die Fans von Trump und Milei. Herzliches Beileid!
Man sieht hier meiner Meinung nach etwas Grundsätzliches. Kryptowährungen sind reine Schneeballsysteme. Nicht, wie bei Bernie Madoff getarnt durch Lebensversicherungen, nein, das ist Schneeball und sonst nichts. Die platzen immer und überall. Das ist ein Naturgesetz, denn es wurde nie etwas anderes beobachtet.
Aber warum stürzt der Bitcoin nicht ab? Es muss jemand geben, der ihn absichert. Anders ist das nicht zu erklären. Wer? Aus vielen Beobachtungen schließe ich auf Blackrock. Oder glaubt wirklich jemand an diesen unauffindbaren Japaner, der angeblich die Währung aus der Taufe hob?
Insgesamt hat sich das dann für Blackrock rentiert. Allerdings kommt auch Blackrock ins Trudeln, wenn der Bitcoin ernsthaft ins Rutschen kommt.
Eben sehe ich, dass Werner Rügemer ganz neu ein Buch über Blackrock aufgelegt hat. Ist natürlich Pflicht.
Werner ist nun auch schon 83. Aber wie man sieht, hält Linkssein jung.
Find‘ ich richtig schön und auch ganz allgemein erklärend, wie man hier jetzt die strafwürdigen Gaunereien von Gestalten wie Milei und Trump kleinredet.
Das Messen mit verschiedenen Maßen, je nachdem, welche politische oder auch wirtschaftliche Richtung gerade vertreten wird, ist wirklich überwältigend. Wobei stets die einen den anderen genau dies vorwerfen, es selbst aber auch praktizieren, egal ob braun, blau, schwarz, gelb, rot oder transparent mit Transparent.
So ist das.
> Die Frage ist, ob Milei in die Operation eingebunden war oder ob er nur als nützlicher Depp benutzt wurde.
Für mich klingt das eher nach b). Damit wäre das dann kein Betrug, wie die Überschrift behauptet. Ob nun nützlicher Depp oder argloser Namensgeber, wäre auch nochmal die Frage. Das gleiche gilt auch bei Trump. Dessen Coin Kurs btw nicht ins Bodenlose gefallen ist und sich zur zeit zu stabilisieren scheint.
Es ist ein reines Spekulationsobjekt ohne etwas dahinter, wie die bekannten Tulpenzwiebeln vor 300 Jahren. Das war bekannt. Und das Thema damit keineswegs neu. Wer hier investiert hat, hat selbst !! auf das schnelle leichtverdiente Geld gesetzt. Die beiden deswegen gleich als Betrüger hinzustellen, ohne Beweise, halte ich für unangemessen. Ich will die hier keineswegs verteidigen, nur Betrug ist ein harter Vorwurf, der in jedem Falle bewiesen werden muss.
Mir scheint das war ein gefundenes Fressen für unsere MSM, mit ihren daily Trump/… Hate Artikeln. weshalb da jeder gleich draufgesprungen ist. Hier hätte ich etwas mehr differenzierte Auseinandersetzung damit erwartet.
Stellt euch nicht so an, der will nur Euer Bestes.
Also gebt es ihm, sonst wirds blutig.
So geht Freiheit….
Das ist der Markt hatten die anfügen können….
Dreckskapapitalisten.
ich häng mal was an:
So geht marktkonforme Demokratie(bester Merkersprech)
jetzt zufrieden?😉
Cargo-Kult
Da ist ist überhaupt niemand Betrogen worden, genauso wenig wie Nordkorea irgendwo Kryptotaler gekackt hat. Da werden den Idioten Phantasie auf Gewinne und unendliches Wachstum von Nicht’s verhökert.
Klassisches Hütchenspiel 🤡 🤡 🤡
Und das ist kein Betrug?
Yes, https://de.m.wikipedia.org/wiki/H%C3%BCtchenspiel nur in Deutschland wird das Hütchenspiel als Betrug gewertet.
Wer ist denn sobald und setzt auf Krypton Dummheit muss
Wer ist denn so blöde und setzt auf Krypton Währung.
,
Wenn man in Krypto-Währung „investiert“, handelt es sich dann um eine Investition in arbeitsloses Einkommen, mit anderen besteht die Idee darin, mit Geld noch mehr Geld zu gewinnen?
Falls ja, interessiert mich das nicht.
„Um vermutlich mehr als 250 Millionen US-Dollar wurden Krypto‑Investoren über den „$LIBRA“ gezielt in einem Meme-Coin-Skandal betrogen, für den Milei geworben hatte.“
Möglich, dass das wahr ist, möglicherweise, aber auch nicht. Wer solche Typen nicht mag kann natürlich schnell in die Falle eines voreiligen Schuldschlusses fallen.
Die banale Wahrheit sollte man aber auch nicht ignorieren: Die Dummen bei ihrer Habgier zu packen, indem man sie dazu überredet ihr Geld freiwillig auszuhändigen, ist ein Beruf wie jeder andere…
Sie haben Mitleid mit Leuten die in Meme Coins investieren? Sie sollten ihren Doktor aufsuchen…
Ach, sie mögen nur Milei nicht, und wollten uns beweisen wie recht sie damit haben?
warum gibts mal wieder kein Korrektur Möglichkeit? Ich kann halt nicht tippen…
interessant aber irrelevant.
An sich würde ich in alternativen Medien erwarten, dass mal die Rolle seiner Schwester hinter ihm beleuchtet wird. Man könnte weiter über die aktuelle wirtschaftliche Lage in Argentinien berichten, wie es der Bevölkerung geht, Wie die wirtschaftliche und soziale Lage ist in den verschiedenen sozialen Schichten. Die Sicherheitslage ansehen.
Man könnte mal den fun-fact reflektieren, dass jemand der den Staat hasst und abschaffen will kein Problem hat von diesem Staat selbst fette Kohle für den gepampertsten Posten zu kassieren, den der Staat zu bieten hat.
Ganz allgemein seine Psyche analysieren, was man als erstes ohnehin bei jedem führenden Politiker machen sollte. Denn bei denen haben wir es in der Regel mit Kranken zu tun.
https://diebasis-th.de/2023/04/dr-hans-joachim-maaz-narzissmus-in-der-politik/