Die Kritik am Führungsstil von Nicolás Maduro waren auch bei dessen Verbündeten vor den Wahlen größer geworden. Lula da Silva, Andrés Manuel López Obrador oder Gustavo Petro fordern nun, die Wahlakten zu veröffentlichen. Das hatte Maduro auch versprochen, geliefert hat er bisher nicht.
mehr lesenPolitik
„Politische Geiseln“ im Austausch gegen „Mörder“?
Beim größten Gefangenenaustausch mit Russland und westlichen Staaten seit dem Kalten Krieg wird versucht, ein einseitiges Narrativ zu zementieren. Russland habe „Mörder“ und „Spione“ […]
mehr lesenKehrtwende von Selenskij, der nun ein Referendum über Gebietsabtretungen für möglich hält?
In einem Interview mit französischen Medien scheint der ukrainische Präsident zur Vorbereitung auf einen zweiten Friedensgipfel realistischer zu werden, setzt aber weiter auf „die Welt“ und China gegen Russland.
mehr lesenDie geplante Stationierung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Deutschland
Einige Fakten zur Einschätzung der Lage.
mehr lesenFriedensbewegung von links
Die Frage, was heute unter linken Organisationsstrukturen in der Friedensbewegung verstanden werden kann, lässt sich nur mit Hilfe historischer Betrachtungen beantworten.
mehr lesenIsrael: Rechtsextreme proben Aufstand
Als die Militärpolizei der Folter an einem Palästinenser beschuldigte Reservisten festnahm, riefen Minister zum Protest auf und stürmten Rechstextreme das Militärgefängnis Sde Teiman und einen Stützpunkt.
mehr lesenRKI-Leak und die Hintergründe
Der freien Journalistin Aya Velázquez und ihren Mitstreitern gelang mit der erstmaligen Veröffentlichung der ungeschwärzten RKI-Protokolle am 23. Juli ein veritabler medialer und gesellschaftlicher Paukenschlag.
mehr lesenRussische Soldaten verdienen besser als ukrainische
In beiden Ländern wird die Rekrutierung des militärischen Personals schwieriger, aber aus unterschiedlichen Gründen.
mehr lesenOrban, das Kameradenschwein
Früher galt der Denunziant als das größte Schwein im ganzen Land. An seine Stelle tritt zunehmend das Kameradenschwein, das aus der Reihe tanzt wie der ungarische Präsident Orban. Er schwächt den Zusammenhalt im westlichen Lager und zersetzt dessen Weltbild von innen.
mehr lesenRabbiner, US-Diplomaten, deutsches Justizministerium Teil einer „Russland-Verschwörung“?
Der Fabelwelt des spanischen Richters Joaquin Aguirre wird immer bunter. Sie nimmt nun Ausmaße einer Weltverschwörung an. Puigdemont will nach Katalonien zurückkehren: „Das Exil muss enden.“
mehr lesen


Letzte Kommentare