Man wird sich noch an die Diskussion erinnern, die beim Amtsantritt von Donald Trump über die Zahl der Menschen auftrat, die als Zuschauer vor […]
mehr lesenPolitik
Die Flüchtlingsklassen
Helfen ist in Deutschland mittlerweile gängige Staatsräson geworden – wobei sich die Hilfe konkret auf das Ausland und deren ausländischen Bürgern bezieht. Diese Staatsräson ist freilich weltumspannend – und da müssen nun mal heimische Problemstellungen hintanstehen.
mehr lesenIn der deutschen Staatsräson steckt Antisemitismus
Fehlende Abgrenzung von Terrorfreunden: Das totale Versagen der Palästina-Solidarität: So lautete der Titel eines Artikels von Sebastian Leber, der Anfang Juli im Tagesspiegel erschien. Einige Bemerkungen dazu.
mehr lesenSind die Russen oder die Ukrainer für den Brand im AKW Saporischschja verantwortlich?
Aufklärung, ob ukrainischen Drohnen oder von Russen angezündete Reifen die Ursache waren, könnten die IAEA-Beobachter liefern, was sie aber wohl nicht machen werden Eine […]
mehr lesenDie ukrainische Offensive in Kursk
Die russischen Streitkräfte tun sich schwer, die Angreifer zurückzudrängen. Das wahrscheinliche Ziel, Russland zum Abzug von Truppen aus dem Donezk zu zwingen, ist nicht erfolgt.
mehr lesenFrieden durch Diplomatie statt weiterer Eskalation bis zum Atomkrieg
Hiroshima und Nagasaki mahnen: Kriege in der Ukraine und in Gaza und Nahost beenden und Atomwaffen abrüsten!
mehr lesenAlles umsonst? Das tragische Leben der Petra Kelly
An Petra Kelly, die Mitbegründerin der Grünen, erinnert heute nichts mehr. Wie die Hoffnungen einer grünen Ikone durch ihre Nachkommen zerstört wurden, zeigt ein Blick auf ihr Leben.
mehr lesen„Mit ihrer Macht zerstören die Unmenschen – die Linken – die Zivilisation selbst“
Trump-Anhänger Jack Posobiec hat ein Bestseller-Buch über die „Unmenschen“ und den Entscheidungskampf gegen sie geschrieben. Helden sind etwa Franco oder Pinochet.
mehr lesenDas Spiel ist aus, Lauterbach!
Wolfgang Kubicki fordert Karl Lauterbach zum Rücktritt auf. Rücktrittsforderungen gegen den Gesundheitsminister gibt es seitdem er im Amt ist. Nie waren sie allerdings so fundiert begründet.
mehr lesenBlamierter „Käfig“: Puigdemont taucht in Barcelona auf und wieder ab
Exilpräsident bekräftigte vor Anhängern in Barcelona seinen Anspruch auf das Präsidentenamt. Wütend sind viele auch in der linken ERC, dass die Partei den „spanischen Nationalisten“ Illa zum Präsidenten gekürt hat. Ein Pyrrhussieg, der zum Sturz der spanischen Regierung führen dürfte.
mehr lesen


Letzte Kommentare