Der Krieg in der Ukraine hat die internationale Situation dramatisch verändert. Kanzler Scholz ruft sogar eine »Zeitenwende« aus. In dieser Situation bekommt Zbigniew Brzezińskis brillante geostrategische Analyse »Die einzige Weltmacht – Amerikas Strategie der Vorherrschaft und der Kampf um Eurasien« von 1997 eine ungeheure Aktualität.
mehr lesenPolitik
Washington: Freie Hand für westliche Langstreckenwaffen, weil die Ukraine siegen muss?
Die Entscheidung über die Eskalation wird vermutlich nicht heute von Joe Biden getroffen werden. Aber das Risiko einer Ausweistung des Kriegs steigt. Moskau ist dabei, die Schwelle zum Einsatz von Atomwaffen zu senken.
mehr lesenEuropäisch aufrüsten
Der Ukrainekrieg hat nach Sicht der Führungen im politischen Westen die eigenen militärischen Schwächen offengelegt. Europa ist gegenüber Russland nicht kriegstüchtig. Es fehlt an Geld und Kampfbereitschaft, aber auch an wichtigen Kapazitäten in der Rüstungsindustrie.
mehr lesenZur Friedensbewegung und ihrem neuen Anlass
Die bundesweite Demonstration am 3. Oktober in Berlin zielt auf eine Wiederbelebung der Friedensbewegung nach Art der 1980er Jahre. Daher die folgenden Bemerkungen zur geplanten ‚Nachrüstung‘ und zu den pazifistischen Antworten darauf.
mehr lesenFlüchtlinge in Spanien: Abschottung gegen einige, andere holt man per Flieger ab
Madrid holte per Militärflugzeug den venezolanischen „Oppositionsführer“ González, der einst in Massaker in El Salvador verwickelt gewesen sein soll. Afrikanische Flüchtlinge begeben sich wieder vermehrt auf die „tödlichste Route“
mehr lesenVon Katzen, Hunden, Enten und Donald Trump
Sogar im TV-Duell mit Kamala Harris verbreitete Trump die Geschichte von Einwanderern aus Haiti, die Katzen und andere Haustiere essen sollen. Anlass für zahllose KI-generierte Bilder über den Tierretter Trump.
mehr lesenFlorian Warweg: »Die Gleichsetzung DDR und heutige BRD ist schwierig«
Manchmal klingt es in der Bundespressekonferenz wie im ZK. Sogar Habeck nimmt diesen Duktus an.
mehr lesenVictoria Nulands Version, warum die Friedensverhandlungen gescheitert sind
Nuland war maßgeblich am eskalierenden Konflikt USA-Russland beteiligt. Aber davon will sie eigentlich nichts wissen: „Es war nicht so, dass die USA die Ukraine steuerten, es waren die Ukrainer, die die Ukraine steuerten.“
mehr lesenNach La Repubblica will Scholz mit einem Friedensplan für den Ukraine-Krieg zum „Friedenskanzler“ werden
Trotz Äußerungen und Spekulationen scheint der politisch untergehende Bundeskanzler ohne Rückendeckung durch Washington keine eigenständigen Initiativen zu wagen.
mehr lesenTahir Chaudhry: »Es braucht solche Akteure wie Jeffrey Epstein, um Menschen steuerbar zu halten«
Bis heute glaubt die Öffentlichkeit, dass es sich bei Jeffrey Epstein lediglich um einen reichen Investmentbanker handelte, der für seine Freunde und Bekannte aus fast allen Bereichen der internationalen Eliten minderjährige Sexualkontakte anbahnte. Doch hinter diesem Mann steckte mehr.
mehr lesen


Letzte Kommentare