Die USA erklärten ihre militärische Vorherrschaft zum Prinzip globaler Politik – selbst auf Kosten des Völkerrechts. Die „imperiale Strategie“ legitimiert Präventivkriege und stellt die Weltordnung unter amerikanische Aufsicht. Ein warnender Blick auf Macht ohne Grenzen.
mehr lesenPolitik
Warum Deutschland vorsichtig sein sollte, wenn es über Wehrpflicht spricht
Während Kanzler Merz über die Rückkehr der Wehrpflicht spricht, rüsten sich viele EU-Staaten für mögliche Konflikte. Doch was lehren uns die Erfahrungen anderer Länder – besonders die der Ukraine?
mehr lesenRussland testet demonstrativ atomgetriebenen Marschflugkörper Burevestnik
Putin antwortet auf die „unfreundlichen“ amerikanischen Sanktionen mit einer Wunderwaffe angeblich unbegrenzter Reichweite. Die Sanktionen werden, so warnt Putin, die Ölpreise auch in den USA nach oben treiben.
mehr lesenKündigt der Flugzeugträger Ford vor Venezuela die militärische Intervention an?
Wie schon während der ersten Präsidentschaft versucht Trump, in Venezuela einen Regierungssturz zu bewirken, angeblich im Krieg gegen Drogenterroristen.
mehr lesen„Argentinien stirbt“ (Trump) oder: Wird JP Morgan am Rio de la Plata die Macht ergreifen?
Am Sonntag werden in Argentinien Senatoren und Abgeordnete gewählt, und von diesen Zwischenwahlen hängt das neoliberale Modell des Anarcho-Kapitalisten ab, wie Milei sich selbst nennt.
mehr lesenDeutschlands Alleinschuld am Krieg
Die Beschuldigung des Feindes, allein für den Krieg verantwortlich zu sein, ist in jeder Nation und in jedem Krieg üblich.
mehr lesenRussisches Roulette in Brüssel
Am 2. Oktober hatten sich die Staats- und Regierungschefs der EU in Kopenhagen getroffen. Es ging um die Abwehr vermeintlicher Drohnenangriffe aus Russland und um die Frage, wie das eingefrorene russische Vermögen vereinnahmt werden kann, ohne es offiziell zu enteignen.
mehr lesenFriedensgipfel in Ungarn erst einmal abgesagt, der ICC ist dennoch beschädigt
Trump ist wieder verschnupft über Putin. Orban verkündet, dass die Vorbereitungen fortgesetzt würden. Abgesehen von Polen scheint der Internationale Strafgerichtshof mit seinem Haftbefehl für Putin kaum mehr eine Bedeutung zu haben. Morgen veranstaltet Orban wieder in Budapest einen Friedensmarsch.
mehr lesenDas CMCC nimmt seine Arbeit auf
Das Civil Military Coordination Center (CMCC): Deutschland wird sich personell beteiligen.
mehr lesenThe European: Das Kartenhaus des Kulturstaatsministers
Der Plagiatsjäger Stefan Weber über das nach Copy-and-Paste aussehende Geschäftsmodell hinter „Deutschlands großem Debatten-Magazin“ von Wolfram Weimer.
mehr lesen


Letzte Kommentare