Die Verleihung des Friedensnobelpreises an die japanische Organisation der Überlebenden der amerikanischen Atombombenangriffe brachte Shigeru Ishiba, der auch eine asiatische Nato anstrebt, ein wenig ins Stolpern.
mehr lesenPolitik
Die Zweistaatenlösung ist tot, aber niemand will das zugeben
1948 wurde in Palästina der Staat Israel gegründet – und seit dieser Zeit wird versucht, einen Modus Vivendi zu finden, dem die Israelis und auch die Palästinenser zustimmen können. Die Zwei-Staaten-Lösung wird es aber wohl nicht werden.
mehr lesenSlowakei: Janosiks Erben sorgen immer wieder für Ärger in Brüssel
Ende letzter Woche kündigte Robert Fico, Ministerpräsident der Slowakei, an, dass er im nächsten Jahr an den Feierlichkeiten anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes in Moskau teilnehmen wird.
mehr lesenArgentinien will Nato-Partner werden
Pentagon will Marinestützpunkt am Beagle-Kanal einrichten, Argentinien soll Globaler Partner der Nato werden. Adenauer-Stiftung in Argentinien betätigt sich als Werbeagentur der Nato.
mehr lesenDer Rüstungswahnsinn der Nato trifft noch nicht auf die Kriegsangst der Deutschen
Die Nato schraubt die „minimal benötigten Fähigkeiten“ in die Höhe. Die deutschen Militärausgaben müssten auf 3 Prozent vom BIP, die Bundeswehr um mindestens 60.000 zusätzliche Soldaten wachsen.
mehr lesenSevim Dagdelen: »Es sind immer die USA, die NATO-Entscheidungen vorgeben«
Bundeskanzler Olaf Scholz tut in der Ukrainekrise gerne so, als hätte er in der NATO was zu melden.
mehr lesenDie Deutschen lieben Pistorius – auch das Militär?
Nach dem DeutschlandTrend sind 0 Prozent mit der Arbeit der Bundesregierung sehr zufrieden, dennoch legen SPD und Grüne zu, verliert die Union und profitieren AfD und BSW nicht.
mehr lesenVom Ende des Berufspolitikers als Zwischenhändler des Kapitals
Die politische Bühne wird zunehmend von der Unternehmerelite beherrscht, während Berufspolitiker, die einst als Vermittler zwischen Volk und Wirtschaft fungierten, an Bedeutung verlieren.
mehr lesenWelche Kosten sind Deutschland durch den Ukraine-Krieg entstanden?
Die Bundesregierung listet nur die direkten Kosten auf, die indirekten Kosten sind um ein Vielfaches höher. Ein paar Zahlen und eine Einschätzung von ChatGPT.
mehr lesen„BRDigung“: Berichte aus einer deutschen Republik, die an ihr Ende gekommen ist?
Der Autor und frühere politische Aktivist Wolf Wetzel legt mit 68 seine Autobiografie vor. Die Zeiten stehen allerdings nicht auf Ruhestand.
mehr lesen


Letzte Kommentare