„Fix everything“, alles werde er reparieren, verspricht er, und sieht sich als Verkörperung des Volkswillens: „So etwas hat es in diesem Land noch nie gegeben, und vielleicht sogar darüber hinaus.“
mehr lesenPolitik
Biden, der Müll und der Wahlsieg Trumps
Nein, Donald Trump hat diese Wahl nicht gewonnen! Er hat seine Gegnerin geradezu atomisiert. Und mit ihr die Politik der letzten vier Jahre.
mehr lesenWahlbeeinflussung in Moldau von beiden Seiten
Die proeuropäische Präsidentin Maia Sandu siegte nur wegen der im Ausland lebenden Moldauer. Außenministerin Baerbock sagt, die Menschen hätten sich dem „hybriden Würgegriff“ entgegengestellt.
mehr lesenFinales Ratespiel: Wer gewinnt die US-Präsidentschaftswahl?
Mal schauen, ob die Mehrheit der Overton-Leser richtig liegt.
mehr lesenKamala Harris – nichts als reine Liebe und pure Gewalt
Auf der heimischen und weltöffentlichen Bühne sind sich beide Kandidaten des US-Wahlkampfes einig darüber, dass die Führung der US-Weltherrschaft und ihrer globalen Weltordnungskompetenz bewahrt werden muss.
mehr lesen„Wenn die Ukraine unter Putins Stiefel fällt, wird ganz Europa unter Putins Schatten fallen“
Schüren von Angst und Durchhalteparolen des US-Verteidigungsministers Austin vor der Wahl und angesichts des drohenden Zusammenbruchs der ukrainischen Front im Donbass.
mehr lesenDie illegalen US-Waffenlieferungen an Israel
Gültige US-Gesetze verbieten die Unterstützung von Ländern, die gegen den Atomwaffensperrvertrag verstoßen. Fakt ist, dass bei dem Angriff auf Gaza und den Libanon auch amerikanische Bomben eingesetzt werden.
mehr lesenDie Flutkatastrophe in Spanien ist vor allem tödliche Katastrophe von Fehlern und Unfähigkeit
Die offizielle Zahl der Toten der Flutkatastrophe in Spanien ist auf 205 gestiegen. Es werden aber noch fast 2000 Menschen vermisst.
mehr lesenNordkorea rettet Russland
Wieder einmal soll das kleine Land dem großen Russland aus der Patsche helfen? Wie wahrscheinlich ist, dass der südkoreanische Geheimdienst Informationen hat, die sonst kein Land vorweisen kann?
mehr lesenWurde der baskische Journalist Pablo González als russischer Spion enttarnt?
Ausgehend von spanischen Medien wird ohne Beweise behauptet, der bei einem Gefangenenaustausch freigekommene baskische Journalist, der ohne Anklage über zwei Jahre in polnischer Haft war, sei ein russischer Spion gewesen.
mehr lesen


Letzte Kommentare