Geschätzte Leserinnen und Leser, bitte aufgemerkt: „Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat“. Doch doch, das steht immer noch im Grundgesetz. Sogar zweimal. Der Fachbegriff dazu: „Sozialstaatsklausel.“
mehr lesenPolitik
Eskalation im nuklearen Wettrüsten
Nachdem Putin auf erfolgreiche Tests der mit nuklearen Antrieben ausgestatteten Trägersysteme Poseidon und Burevestnik für Atomwaffen hingewiesen hat, reagierte Trump wie schon 2018 schnell und ordnete dieses Mal die Wiederaufnahme von Atomwaffentests an. Klar ist nicht, was er damit meint.
mehr lesenWir wollen leben!
Die blinden Flecken des Westens werden immer größer: Egoismus, Eurozentrismus und Rassismus sind stärker denn je.
mehr lesenDie Debatte um Wehrpflicht nimmt auch in Südeuropa Fahrt auf
Neun Länder in der EU und 22 Länder in Europa haben noch oder schon wieder eine Wehrpflicht. Wie in Deutschland wird auch in Frankreich, Italien und in Spanien mehr oder weniger offen über eine Rückkehr zur Wehrpflicht debattiert.
mehr lesenDie Niederlande wählten: Geert Wilders großer Verlierer
Fünf Parteien kämpften um Platz 1. Regierungsbildung wird schwierig. Wie geht es weiter?
mehr lesenPutin meldet militärische Erfolge in Kupiansk und Pokrowsk und eine neue Wunderwaffe
Was will Putin mit den neuen, angeblich erfogreich getesteten Atomwaffen bewirken bzw. wen will er beeindrucken? Und warum will er mit einem seltsamen Vorschlag militärische Erfolge beweisen?
mehr lesen„Fliegendes Mini-Tschernobyl“
Uneinigkeit herrscht, ob der von Putin als einsatzbereit bezeichnete Burevestnik-Marschflugkörper mit Nuklearantrieb, der unbegrenzt lange fliegen können soll, ein Game Changer oder eine untaugliche Waffe ist.
mehr lesenUnsichtbar gemacht – Wie Europa kritische Medien zum Schweigen bringt
Zensur braucht heute kein Verbot mehr – sie wirkt durch Algorithmen und EU-Regeln. Wer abweicht, verschwindet leise aus der Sichtbarkeit.
mehr lesenItalienisches Gericht erkennt keine funktionelle Immunität für verdächtigen Nord Stream-Saboteur an
Polen hatte im Fall des freigelassenen Schurawlew argumentiert, dass der Anschlag als militärische Mission gerechtfertigt war. Das italienische Gericht gab jetzt der Auslieferung statt, der Anwalt des Verdächtigen Kuznietsov besteht auf funktioneller Immunität analog zur polnischen Entscheidung und legt Einspruch ein.
mehr lesenMan kann einen Krieg auch herbeireden
Die Verantwortung von Politik und Medien.
mehr lesen


Letzte Kommentare