Betroffen sind die reichsten 0,2 Prozent in einem Land, in dem mehr als 40 Prozent der Menschen unterhalb der Armutsgrenze leben
mehr lesenPolitik
Nawalny sorgt in Russland weiterhin für Aufregung
Am Sonntag wird zu weiteren Protesten mobilisiert. Wer finanziert eigentlich Nawalny und ist sein Video über „Putins Palast“ vertrauenswürdig?
mehr lesenIst eine Ungleichbehandlung von Geimpften und Ungeimpften verfassungsrechtlich zulässig?
Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags sieht in der Lockerung der Maßnahmen für Geimpfte eine „Wiederherstellung des verfassungsgemäßen Zustands“, aber keine Diskrimierung der unfreiwillig Ungeimpften
mehr lesenTürkis-Blau im Rückspiegel: Österreich ist längst das Land der Untersuchungsausschüsse
Von FPÖ und ÖVP kommen immer neue Enthüllungen über die gemeinsame Regierungszeit. Der Verfassungsschutz ist dabei erneut in den Fokus gerückt und auch das Ibiza-Video ist immer wieder Thema
mehr lesenJapans Regierung erwägt Gefängnisstrafen für renitente Covid-19-Infizierte
Die Inzidenz wächst, das Krankenhaussystem ist überlastet, die Menschen und Unternehmen halten die verordneten Maßnahmen des verhängten Ausnahmezustands nicht ein, die bislang äußerst lax waren
mehr lesenÜberraschung bei Präsidentenwahl in Portugal fiel aus
Es kam zu keiner extremen Demobilisierung im Lockdown und damit zu keiner Stichwahl für den rechtsextremen Ventura
mehr lesenJoe Biden und die Trump-Länder Polen und Ungarn
Ungarn und Polen nannte Biden mit Weißrussland, als er vom „Anwachsen des Totalitarismus in der Welt sprach, besonders Ungarn könnte schlechte Karten haben.
mehr lesenIn Afghanistan begann der „Krieg gegen den Terror“ bereits im 19. Jahrhundert
Die Kriege westlicher Kolonialmächte unterschieden sich in vielerlei Hinsicht kaum von dem, was sich seit nun fast zwei Jahrzehnten in Afghanistan und anderswo abspielt
mehr lesenNawalny-Proteste: Für Russland viele Teilnehmer
Aber der Showdown ist ausgeblieben, auch wenn eine Rekordzahl von Festnahmen gemacht wurden. Die EU will die Situation ausnutzen, um weitere Sanktionen zu verhängen
mehr lesenPräsidentenwahl in Portugal in der Corona-Krise könnte für Überraschung sorgen
Der verschärfte Lockdown, die Demobilisierung und das Regenwetter könnten Rebelo de Sousa den sicher geglaubten klaren Sieg kosten und Rechtsextremen Auftrieb verschaffen
mehr lesen
Letzte Kommentare