Nach dem mutmaßlichen Mord eines 13jährigen Mädchens in Niederösterreich durch vier afghanische Männer befindet sich das Land in einem gesteuerten Aufruhr. Besonnene Stimmen scheinen weitgehend verstummt zu sein
mehr lesenPolitik
Interview mit Thomas Moser: „Beim Terrorismus im Fall des NSU und von Amri wissen wir noch nicht, wer die Täter waren“
Thomas Moser im Interview über die Ergebnisse seiner Recherchen zum Amri-Fall und den vielen offenen Fragen. Warum blockieren die Behörden, was soll im Dunklen bleiben, warum sind die Medien so zurückhaltend?
mehr lesenEntkriminalisierung des Drogenkonsums
Wird Portugal 20 Jahre nach der Entkriminalisierung von Drogen auch Vorreiter bei Cannabis-Legalisierung?
mehr lesenJournalismus im Visier des Verfassungsschutzes
Heimatschutz, Bundesamt und ein Staatssekretär definieren die aktuellen Herausforderungen der deutschen Staatssicherheit – und die NATO kennt die vaterlandslosen Gesellen
mehr lesenDie USA kehren in Bulgarien mit dem Magnitski-Besen
Mit dem Magnitski-Gesetz sollen Menschenrechtsverstöße und Korruption weltweit geahndet werden, Sanktionen wurden gegen drei Bulgaren und 64 mit ihnen verbundene Unternehmen und Organisationen wegen Korruption verhängt
mehr lesenNach Begnadigungen folgt für Katalanen die ökonomische Keule
Der politisierte Rechnungshof fordert, dass Anführer der Unabhängigkeitsbewegung für eventuelle Strafen Millionenkautionen hinterlegen sollen.
mehr lesenÜberraschende Wende im äthiopischen Bürgerkrieg – der Anfang vom Ende?
Die äthiopische Regierung unter Abiy Ahmed Ali erklärte einen einseitigen Waffenstillstand, zog aus Mekelle – der Hauptstadt Tigrays – ab und Verbände der Tigray Defense Force (TDF) rückten in die Stadt ein
mehr lesenDas Beste für Schweden oder die Schwedendemokraten
Schwedens Regierungschef Stefan Löfven tritt zurück, aber will Neuwwahlen vermeiden, die rechten Schwedendemokraten sehen ihre Stunde.
mehr lesenAfghanistan: „Hier ist niemand sicher“
Ein besonderes Augenmerk haben die Taliban auf jene Afghanen gelegt, die den ausländischen Truppen geholfen haben. Viele haben bereits ihre Heimat verlassen, die Zurückgebliebenen fürchten nun die Vergeltung der Taliban
mehr lesenGroßbritannien: Provokation vor der Krim war geplant, um nicht feige dazustehen
In einem Papierkorb gefundene Geheimdokumente des britischen Verteidigungsministeriums bestätigen die Absicht, Russland zu provozieren, was aber aus dem Ruder gelaufen ist
mehr lesen


Letzte Kommentare