Der russische Filmemacher und Autor Andrei Nekrasov im Gespräch über die Vergleichbarkeit der Fälle von Magnitski und Nawalny, Ungereimtheiten, fehlende Fakten und Nawalnys Ansehen in Russland
mehr lesenPolitik
Warum Söder verloren und Baerbock gewonnen hat
Peter Zudeick über die Kanzlerkandidaten-Entscheidungen der Union und der Grünen, die politische Leere in der Union und warum Baerbock keine Kanzlerin werden wird
mehr lesenTigray: Taktiken der diktatorischen Regime in Eritrea und Äthiopien
Abiy Ahmed Alis und Isaias Afewerkis Doppelstrategie der Täuschung angesichts wachsenden Drucks auf das Vorgehen in Tigray/Äthiopien Mittlerweile sind die Beweise bezüglich der Präsenz eritreischer […]
mehr lesenGriechenland öffnet für Touristen
Wassilis Aswestopoulos über die Pläne der griechischen Regierung, etwa Covid-freie Inseln zu schaffen, den Unmut der Griechen über die Touristen, die drohende Pleitewelle und den Regierungsstil
mehr lesen„Jetzt geht das Jahr der Virologen zu Ende und kommt das Jahr der juristischen Überprüfungen“
Der Journalist und Jurist Heribert Prantl über die Pandemie und die Einschränkungen der Grundrechte, das geplante Infektionsschutzgesetz und den Präventionsstaat
mehr lesen„Die Grundrechte sind als Leuchtturm auch und gerade wegen solcher Notzeiten gemacht worden“
Florian Rötzer im Gespräch mit Heribert Prantl über die Grundrechte in Quiarantäne, das neue Infektionsschutzgesetz, das Starren auf die Inzidenz, den Präventionsstaat und das neue autoritäre Denken
mehr lesen„Zeitbombe“ steigender Kreditausfälle tickt lauter
Erneut sollen über Bad Banks die Kosten für Bankenrettungen auf den Steuerzahler abgewälzt werden, da „nichts gegen die strukturellen Schwächen“ unternommen wurde, gibt die Bankenaufsicht zu
mehr lesenBrüssel: „Jetzt herrscht hier eine Kalte-Kriegs-Stimmung“
Florian Rötzer sprach mit Eric Bonse, der seit vielen Jahren aus Brüssel berichtet, über das Verhältnis zu Russland, Nord Stream 2 und das Selbstverständnis der EU, Menschenrechte als Grundprinzip der Außenpolitik zu verfolgen
mehr lesenInfektionsschutzgesetz: Regieren per Dienstanweisung
Die Legislative würde sich mit dem geplanten Gesetz entmachten. Auch der Judikative, die in der Vergangenheit Ausgangssperren aufgehoben hatte, sollen Kompetenzen entzogen und in einem Rutsch dem Bürger der Rechtsschutz verweigert werden
mehr lesenRussischer Truppenaufmarsch: „Man bereitet sich auf etwas Ernsthaftes vor“
Florian Rötzer im Gespräch mit Ulrich Heyden in Moskau über den Ukraine-Konflikt, die Berichterstattung und die Bedrohungsszenarien
mehr lesen
Letzte Kommentare