Seit mehreren Monaten protestieren Zehntausende von Bauern in Indien. Sie befürchten, durch neue Gesetze ihrer Lebensgrundlagen beraubt zu werden, und sind massiver staatlicher Gewalt ausgesetzt
mehr lesenPolitik
Das abgekartete Spiel von vier Ländern gegen Assange und die Pressefreiheit
Nils Melzer, der UN-Sonderberichtserstatter für Folter, erhebt schwere Vorwürfe gegen Schweden, England, Ecuador und die USA, die sich gegen Assange verschworen haben, um an ihm ein abschreckendes Exempel zu statuieren
mehr lesenGebremster Protest: Polen und das Abtreibungsverbot
Auf Polens Straßen demonstrieren wieder seit Dienstag Gegnerinnen und Gegner der Verschärfung des Abtreibungsrechts. Doch ihre Chancen, etwas zu verändern stehen nicht gut. Die Polizei tritt hart auf.
mehr lesenNawalny-Proteste: Weniger Teilnehmer, aber mehr Inhaftierungen
Die Behörden versuchten vergeblich die Proteste zu verhindern. Nawalny hat kein politisches Programm, sein Team kann aber die Wut, die im seit 20 Jahren herrschenden Putinsystem gärt, zum Ausdruck bringen
mehr lesenArgentinien erhebt einmalige Corona-Vermögensabgabe
Betroffen sind die reichsten 0,2 Prozent in einem Land, in dem mehr als 40 Prozent der Menschen unterhalb der Armutsgrenze leben
mehr lesenNawalny sorgt in Russland weiterhin für Aufregung
Am Sonntag wird zu weiteren Protesten mobilisiert. Wer finanziert eigentlich Nawalny und ist sein Video über „Putins Palast“ vertrauenswürdig?
mehr lesenIst eine Ungleichbehandlung von Geimpften und Ungeimpften verfassungsrechtlich zulässig?
Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags sieht in der Lockerung der Maßnahmen für Geimpfte eine „Wiederherstellung des verfassungsgemäßen Zustands“, aber keine Diskrimierung der unfreiwillig Ungeimpften
mehr lesenTürkis-Blau im Rückspiegel: Österreich ist längst das Land der Untersuchungsausschüsse
Von FPÖ und ÖVP kommen immer neue Enthüllungen über die gemeinsame Regierungszeit. Der Verfassungsschutz ist dabei erneut in den Fokus gerückt und auch das Ibiza-Video ist immer wieder Thema
mehr lesenJapans Regierung erwägt Gefängnisstrafen für renitente Covid-19-Infizierte
Die Inzidenz wächst, das Krankenhaussystem ist überlastet, die Menschen und Unternehmen halten die verordneten Maßnahmen des verhängten Ausnahmezustands nicht ein, die bislang äußerst lax waren
mehr lesenÜberraschung bei Präsidentenwahl in Portugal fiel aus
Es kam zu keiner extremen Demobilisierung im Lockdown und damit zu keiner Stichwahl für den rechtsextremen Ventura
mehr lesen