Die 2001 vom Kongress erteilte Kriegsermächtigung (AUMF) richtete sich weltweit gegen alle, die an den Anschlägen von 9/11 beteiligt waren, auch Joe Biden wird wie seine Vorgänger mit waghalsigen Konstruktionen an ihr festhalten
mehr lesenPolitik
Eine schlechte Wahl für die Jungen
Was die Rente angeht, war es eine schlechte Wahl und das werden vor allem die heute Jungen zu spüren bekommen. Ein Kommentar von Holger Balodis und Dagmar Hühne
mehr lesenDie Nerven liegen blank
Möglicherweise bereitet die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft eine Durchsuchung der Räumlichkeiten der österreichischen Volkspartei vor, dies glaubt zumindest die Volkspartei. Die Wirren um die Casinos Austria-Affäre nehmen neue, schillernde Dimensionen an
mehr lesenMehrheiten bei Demokraten und Republikanern in den USA denken an Separatismus
Eine Umfrage macht deutlich, wie tief die USA politisch gespalten sind. Die Demokraten und Republikaner trauen sich nicht mehr über den Weg und der Wunsch nach einem starken Mann wird stark
mehr lesenUkrainischer Journalist, der vom SBU misshandelt wurde, hängt in den Niederlanden fest
Der Ukrainer Jefgeni Wasilkewitsch lebt schon seit vier Jahren in einem Flüchtlingslager in den Niederladen. Ihm wird kein politisches Asyl gewährt. In seiner Verzweiflung hat er sich nun an den niederländischen König gewandt
mehr lesenSpekulation bei Strompreis-Explosion in ganz Europa im Spiel
In Spanien werden immer neue Allzeit-Rekorde bei Großhandelspreisen erreicht, die Regierung verstört mit einer Abgabe auf Windstrom und die Produzenten drohen mit Abschaltung
mehr lesen„Die Korruption ist das System“ – Tom Burgis im Interview
Tom Burgis im Interview über sein neues Buch „Kleptopia“, in dem er aufdeckt, wie Geheimdienste, Banken, Konzerne und Mächtige dank des liberalen Kapitalismus mit schmutzigem Geld die Welt erobern und sich durch Korruption bereichern
mehr lesenSelfie mit Umwelt- und Agrarpolitik
Wenn die Ampel regiert, könnten Verbraucherinteressen in den Vordergrund rücken. Es könnten den Agrochemiekonzernen und der übrigen Agrarlobby die seit Jahrzehnten gepflegten Seilschaften verloren gehen. […]
mehr lesenNorwegen: „Jetzt können wir endlich fast so leben wie vor der Pandemie“
Mit diesen Worten leitete die Noch-Premierministerin Norwegens Erna Solberg die Aufhebung der Restriktionen ein
mehr lesenEin Schritt zu weit? Auch Schweden hebt fast alle Corona-Restriktionen auf
„Schritt vier“ beginnt in Schweden am Mittwoch – das Land hebt fast alle Restriktionen gegen die Pandemie auf. „Schritt vier“ beginnt in Schweden am Mittwoch – das Land hebt fast alle Restriktionen gegen die Pandemie auf. Selbst für Großveranstaltungen muss demnächst in Schweden kein Impfnachweis erbracht werden – „Die Leute sollen sich wieder treffen“, meint Gesundheitsministerin Lena Hallengren
mehr lesen


Letzte Kommentare