Exemplarischer Fall, wie mit Diffamierung und Desinformationsvorwürfen gearbeitet wird. Anlass: Durchsuchung der Wohnung von Roman Dobrochotow, Chefredakteur der „Nachrichtenwebseite“ The Insider, im Zuge einer Verleumdugsklage
mehr lesenPolitik
Browder scheitert mit seinem Magnitski-Narrativ vor der Schweizer Staatsanwaltschaft
Oft wurde die Erzählung des ehemaligen Hedgefonds-Verwalters Browder, der eine Sanktionskampagne gegen Russland führt und entsprechende Magnitski-Gesetze durchsetzen konnte, als Desinformation aufgedeckt, was in westlichen Medien und Politik keine Beachtung findet
mehr lesenPaypal will Extremisten und Hass-Gruppen den Geldhahn zudrehen
Der Finanzdienstleister hat sich mit der Anti-Defamation League zusammengetan, um in den USA Finanzierungsquellen für die Verbreitung von Extremismus und Hass zu identifizierungen und auszutrocknen. Eine bedenkliche Entwicklung.
mehr lesenTunesien: Coup nach Plan
Der tunesische Präsident übernahm am Sonntag die Macht, setzte die Regierung ab, suspendierte das Parlament, hob die Immunität der Abgeordneten auf. Der Plan war schon im Mai geleakt worden
mehr lesenRussland gegen Ukraine
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte weist Forderungen Russland nach einstweiligen Maßnahmen gegen die Ukraine ab
mehr lesenMH17: Warum es US-Satelliten- und NATO-Bilder vom Abschussgebiet geben muss
Vom Plan der niederländischen Regierung, vor dem Abschuss von MH17 in die Ostukraine einzumarschieren. Der Kontext von Saakaschwilis Äußerungen über General Petraeus‘ Drängen, Donezk einzzunehmen
mehr lesenGuantanamo forever
Zwar sind nach 20 Jahren nur noch 39 Gefangene im Lager, darunter die Fünf, die für die 9/11-Anschläge verantwortlich gemacht werden. Aber deren ausstehende Verurteilung ist ein Dilemma
mehr lesenBesser spät als nie: Spanien als Hochrisikogebiet eingestuft
Dass in Deutschland immer mehr festgestellte Infektionen auf Reiserückkehrer – vor allem aus Spanien – zurückzuführen sind, hat dabei eine besondere Rolle gespielt. Trotz allem wird Deutschland für die zu spät kommende Warnung vermutlich noch teuer bezahlen
mehr lesen„Muss erst etwas Schlimmes passieren, bis etwas getan wird?“
Der FDP-Gesundheitsexperte und Professor für Infektiologie Andrew Ullmann im ausführlichen Interview über Lehren aus der Flut, den Delta-Herbst, die „Politik der Angst“ und seine Empörung über sozial bedingte Chancenungleichheit.
mehr lesenRussland klagt die Ukraine wegen Menschenrechtsverletzungen an
Die Ukraine wird u.a. beschuldigt, für den Abschuss der MH7 verantwortlich zu sein, weil der Luftraum nicht geschlossen wurde. Es wird interessant sein, wie der Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte reagiert
mehr lesen