Bei einer illegalen Durchsuchung des Autonomen Zentrums in Freiburg wurden auch Computer beschlagnahmt, die nun zurückgegeben wurden, ohne dass die Schnüffler an die Daten kamen
mehr lesenPolitik
Russisch-ukrainische Spiele
Die Situation ist verfahren. Der ukrainische Präsident will jetzt auch noch das Normandie-Format sprengen
mehr lesenMordvertuschung durch spanische Justiz, um Puigdemont-Anwalt zu verfolgen?
Dem Anwalt Gonzalo Boye wird Geldwäsche vorgeworfen, doch Geolokalisationsdaten zeigen, dass Teilnehmer an einem angeblichen Treffen sich weit entfernt von Madrid aufhielten
mehr lesenPolens viele Covid-19-Tote als politische Hypothek
In Polen bleiben die Todeszahlen konstant hoch. Die Suche nach den Ursachen kann politische Konsequenzen haben
mehr lesenNorwegen: Regierung will kurz vor Ende das Bargeld schützen
In Norwegen zirkulieren kaum mehr Scheine und Münzen. Fast alles wird bargeldlos bezahlt – oder muss so bezahlt werden. Gerade noch 3-4 Prozent aller Zahlungen findet mit Bargeld statt
mehr lesen„Deine Zeit läuft ab“
Spanische Politiker wie der Podemos-Chef Pablo Iglesias und der Innenminister haben Morddrohungen von Rechtsextremen aus dem Militär oder der Polizei erhalten
mehr lesen„Das Leben von Menschen soll zerstört werden, die sich für Menschenrechte einsetzen“
Kürzlich machte Helena Maleno, die vielfach mit Preisen ausgezeichnete spanische Journalistin und Expertin für Migration, öffentlich, „gewaltsam“ aus Marokko nach Spanien „deportiert“ worden zu sein. Zuvor waren in Spanien und Marokko Versuche gescheitert, sie für ihren Einsatz für Menschenrechte ins Gefängnis zu bringen
mehr lesenCorona: Was läuft in Spanien falsch und in Portugal richtig?
Gespräch mit Ralf Streck über die unterschiedlichen Strategien, die Proteste in Spanien und warum es in Portugal keine gibt
mehr lesen„Krim-Plattform“ und Atomwaffen
Wie die Ukraine diplomatischen Selbstmord begeht
mehr lesenWirecard: In Jan Marsalek Welt gab es keine Regeln
Marsaleks letzte Chat-Nachrichten vor seinem vollständigen Untertauchen
mehr lesen