Die Amerikaner ziehen sich aus Afghanistan zurück, wollen aber mit „over the horizon“-Angriffskapazitäten weiterhin militärisch intervenieren
mehr lesenPolitik
Spaniens Regierungschef Sánchez muss die Katalanen begnadigen
Im Europarat die Freilassung der Anführer der Unabhängigkeitsbewegung gefordert, wogegen nun die Rechte auf die Barrikaden geht – ein Kommentar
mehr lesen(Sound-)Kanonen auf Flüchtlinge
Aufregung um das griechische Immigrationsministerium. In Griechenland hat die Impfkampagne am vergangenen Donnerstag endlich in den Flüchtlingslagern auf Chios, Lesbos und Samos angefangen. Trotzdem überwiegen die schlechten Nachrichten der vergangenen Tage
mehr lesenWann kracht es erneut zwischen Marokko und Spanien? – Ralf Streck im Interview
Ralf Streck über den sich zuspitzenden Konflikt über die Westsahara. Die Krise wurde mit dem Ausfliegen des Chefs der Westsahara-Befreiungsfront nur vertagt und alle fragen sich, ob und wo Marokko die Grenze wie zuletzt in Ceuta für Flüchtlinge erneut öffnet.
mehr lesenMH17-Prozess: Auch Biden-Regierung gibt die Satellitendaten vom Abschuss nicht heraus
Am ersten Tag des Hauptverfahrens wurde klar, dass die USA entscheidende Beweismittel nicht zur Verfügung stellen. Das wirft die Frage auf, ob es wirklich schlüssige Satellitendaten gibt, wie dies der frühere US-Außenminister Kerry behauptet hatte.
mehr lesenSelbst im Jahr der Pandemie stiegen die Ausgaben für Atomwaffen
Die Welt wird nicht nur wegen Pandemien, Rechtsextremismus und vor allem die Klimaerwärmung gefährlicher. Die Atommächterüsten weiter auf. Die neun Staaten, die über Atomwaffen verfügen, haben nach einem Bericht sogar 2020 im Jahr der Pandemie 1,4 Milliarden US-Dollar mehr dafür ausgegeben.
mehr lesen„In der Ukraine würde ich nicht länger als einen Tag leben“
Der Journalist Anatoli Scharij wird mit dem Tod bedroht, ihm wurde zudem gerade in Litauen der Flüchtlingsstatus aberkannt, weshalb er seine Auslieferung in den sicheren Tod in der Ukraine fürchtet, wo auch ein Verbotsverfahren gegen seine Partei läuft
mehr lesenEs ist momentan schlecht um die Menschenrechte und die internationale Gerichtsbarkeit bestellt
Der Internationale Strafgerichtshof die entscheidende Institution für die Verwirklichung der Hauptziele der UNO: Frieden und Stabilität für alle Menschen auf der Welt
mehr lesenProtasewitsch-Interview: Mehr als erfolterte Aussagen?
Das anderthalbstündige Interview des belarussischen Journalisten Roman Protasewitsch im weißrussischen Fernsehen hat in den westlichen Medien, bei der Bundesregierung und der weißrussischen Opposition Verurteilung hervor gerufen. Es sei durch Folter erzwungen worden
mehr lesenDavid gegen Goliath? Ein kleiner Investmentfonds will Exxon Mobile klimafreundlicher machen
Was in manchen Medien als fast revolutionärer Umschwung zur Klimarettung gefeiert wird, ist nur eine Strategie, die Eigentums- und Gewinnstrukturen zu sichern. Engine 1.0 tritt zur Rettung des Kapitalismus an
mehr lesen