Brandbrief der Band- und Leiharbeiter zur Bundestagswahl
mehr lesenPolitik
EU stellt sich gegen Russland auf
Moskau nennt es eine „Barbarei“, angeblich die katalanische Unabhängigkeitsbewegung unterstützt zu haben, positioniert sich real sogar klar dagegen, doch auf Basis von diffusen Behauptungen will nun auch das Europaparlament angebliche Verstrickungen ermitteln
mehr lesenGeschenkte Wahl
Wenn ein Wähler, der nicht mehr wählen will, seine Stimme jemandem spendiert, der nicht wählen darf – Ein Kommentar
mehr lesenMartin Sonneborn: „Was ist los in diesem Land?“
Martin Sonneborn im Interview mit Marcel Malachowski: Der nächste Bundeskanzler verrät im krass&konkret-Interview, warum unter allen Spaßparteien seine Partei „DIE PARTEI“ das kleinere Übel ist
mehr lesenRussland hat gewählt – Fragen bleiben
Die Zahl der Abgeordneten, welche für die Regierungspartei „Einiges Russland“ in der Duma sitzen, sinkt um 23. Doch die Partei behält ihre Zwei-Drittel-Mehrheit im Parlament. Die Kommunisten sehen das System zum elektronischen Wählen als Instrument für Wahlfälschungen.
mehr lesenNotwendigkeit von Propaganda
Es ist falsch, die Masse als passives Opfer der Propaganda zu sehen, zumal Propaganda in allen Bereichen des öffentlichen Lebens zu finden ist
mehr lesenMichael Hartmann: „Die Situation der Armen kann nur durch Umverteilung verbessert werden“
Die soziale Frage vor der Wahl: Reichtumsforscher Prof. Michael Hartmann im Interview über Klassismus, die SPD, Linkspartei, Identitätspolitik, die Ungerechtigkeit des Erbens und das unermessliche Leid der Armut.
mehr lesenWahlbörse: Vorsprung der SPD hat sich auf 3,5 Prozentpunkte leicht verringert
Wir stellen bis zur Bundestagswahl Ergebnisse der PESM Wahlbörse vor. Im Gegensatz zu Umfragen fragen Wahlbörsen: Wie werden die einzelnen Parteien abschneiden? Die kollektive Intelligenz der Teilnehmer bestimmt bei Wahlbörsen die resultierende Prognose
mehr lesenWird die Wirtschaft durch Steuersenkungen „entfesselt“?
Union und FDP warnen vor Steuererhöhungen für die Reichen. Die 25 reichsten Familien weltweit haben ihr Vermögen um 22 Prozent im letzten Jahr erhöhen können, heruntergetröpfelt ist da wenig
mehr lesenBerlin: Gewinnt die SPD knapp oder klar?
Bericht zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses vom 19.9.2021
mehr lesen