Das sieht nicht gut aus, das Ergebnis der Bundestagswahl. Herausgekommen ist ein Patt, aus dem eigentlich nichts Neues entstehen kann – und vor allem keine schnellen, tiefgreifenden Veränderungen etwa in der Klimapolitik
mehr lesenPolitik
Wahlbörse: Rekordsieg in Mecklenburg-Vorpommern für die SPD, enger in Berlin
Abschlussberichte Mecklenburg-Vorpommern und Berlin
mehr lesenJoe Chialo: „Subkulturen sind wichtig für den Fortschritt“
Joe Chialo im Interview über die soziale Frage, Diversität, Klischees und Klimapolitik. Der Musikmanager Chialo ist neben Friedrich Merz, Peter Neumann und Dorothee Bär Teil des sechsköpfigen CDU-Zukunftsteams von Kanzlerkandidat Armin Laschet.
mehr lesenWahlbörse: Knapper Ausgang – oder nicht?
Abschlussbericht der Ergebnisse der PESM Wahlbörse zur Bundestagswwahl. Im Gegensatz zu Umfragen fragen Wahlbörsen: Wie werden die einzelnen Parteien abschneiden? Die kollektive Intelligenz der Teilnehmer […]
mehr lesenKlaus Lederer im Interview: Der Berliner LINKE Politiker über Armut, Mieten & Enteignung
Klaus Lederer im Interview mit Marcel Malachowski. Der Vize-Regierungschef des Landes Berlin von der Linkspartei über die soziale Frage vor der Wahl und den Kampf gegen die Armut.
mehr lesenKatalanischer Exilpräsident Puigdemont erneut festgenommen
Er soll aber nach einer Nacht in Gewahrsam noch im Laufe des Freitags wieder freigelassen werden, ohne Auflagen, da sich Italien durch die Tricks der spanischen Justiz nicht an der Nase herumführen lässt
mehr lesenFrauke Petry: „Die Opportunisten in der AfD dienen sich den Extremisten an“
Die ehemalige AfD-Vorsitzende im Interview über Lehren aus der Vergangenheit und darüber, was sie aus der Geschichte gelernt hat.
mehr lesen„Haste mal ne Milliarde?“
Brandbrief der Band- und Leiharbeiter zur Bundestagswahl
mehr lesenEU stellt sich gegen Russland auf
Moskau nennt es eine „Barbarei“, angeblich die katalanische Unabhängigkeitsbewegung unterstützt zu haben, positioniert sich real sogar klar dagegen, doch auf Basis von diffusen Behauptungen will nun auch das Europaparlament angebliche Verstrickungen ermitteln
mehr lesenGeschenkte Wahl
Wenn ein Wähler, der nicht mehr wählen will, seine Stimme jemandem spendiert, der nicht wählen darf – Ein Kommentar
mehr lesen